Die alt- und reichsaramäischen Formen für ’Aššur/Assyrien - ein verzögertes Lautgesetz oder amtliche Graphik im persischen Weltreich?
| 1. VerfasserIn: | Angerstorfer, Andreas | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | BN                 Jahr: 2003, Band: 117, Seiten: 47-58  | 
| KeiBi Identifikator: | 62:23 | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Herodot und das Persische Weltreich        
                          
Veröffentlicht: (2011) - 
                
        
          
          
          Herodot und das Persische Weltreich        
                          
Veröffentlicht: (2011) - 
                
        
          
          
          Herodot und das Persische Weltreich        
                          
Veröffentlicht: (2011) - 
                
        
          
          
          Herodot und das Persische Weltreich        
                          
Veröffentlicht: (2011) - 
                
        
          
          
          Herodot und das Persische Weltreich        
                          
Veröffentlicht: (2011) - 
                
        
          
          
          Zum hethitischen Lautgesetz *To > Ta        
                  
von: Brosch, Cyril
Veröffentlicht: (2011) - 
                
        
          
          
          Pracht und Prunk der Großkönige. Das Persische Weltreich        
                          
Veröffentlicht: (2006) - 
                
        
          
          
          Xerxes in Aserbaidschan. Eine persische Residenz am Rande des Weltreiches        
                  
von: Knauß, Florian S., et al.
Veröffentlicht: (2016) - 
                
        
          
          
          Ašerah als "Consort of Jahwe" oder Aširtah?        
                  
von: Angerstorfer, Andreas
Veröffentlicht: (1982) - 
                
        
          
          
          Zur Graphik der Gesetze Hammurabis        
                  
von: Nováková, Nea, et al.
Veröffentlicht: (1985) - 
                
        
          
          
          Die indogermanischen Laryngalen und die Lautgesetze        
                  
von: Zgusta, Ladislav
Veröffentlicht: (1965) - 
                
        
          
          
          Bine altbabylonische Graphik im Ḫurro-Akkadischen        
                  
von: Wilhelm, Gernot
Veröffentlicht: (1971) - 
                
        
          
          
          Die Graphik der Gesetze Ḫammurabis in einer statistischen Analyse        
                  
von: Nováková, Nea
Veröffentlicht: (1996) - 
                
        
          
          
          1903-1914: Assur. Das Herz eines Weltreiches        
                  
von: Maul, Stefan M.
Veröffentlicht: (1998) - 
                
        
          
          
          Der Šaušgamuwa-Vertrag (Eine Untersuchung zu Sprache und Graphik)        
                  
von: Kühne, С., et al.
Veröffentlicht: (1971) - 
                
        
          
          
          Der Šaušgamuwa-Vertrag (Eine Untersuchung zu Sprache und Graphik)        
                  
von: Kühne, Cord, et al.
Veröffentlicht: (1971) - 
                
        
          
          
          Phonetik und Lautgesetze des Hethitischen - ein Weg zu ihrer Entschlüsselung        
                  
von: Eichner, Heiner
Veröffentlicht: (1980) - 
                
        
          
          
          Die semitischen Personennamen in den alt- und reichsaramäischen Inschritten aus Vorderasien        
                  
von: Maraqten, M.
Veröffentlicht: (1988) - 
                
        
          
          
          Die semitischen Personennamen in den alt- und reichsaramäischen Inschriften aus Vorderasien        
                  
von: Maraqten, M.
Veröffentlicht: (1988) - 
                
        
          
          
          Die semitischen Personennamen in den alt- und reichsaramäischen Inschriften aus Vorderasien        
                  
von: Maraqten, Mohammed
Veröffentlicht: (1988)