Die altpersischen Länder-Listen und Herodots sogenannte Satrapienliste (Historien III 89-94). Eine Gegenüberstellung und ein Überblick über die jüngere Forschung
1. VerfasserIn: | Jacobs, Bruno |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Fs Nagel
Jahr: 2003, Seiten: 301-343 |
KeiBi Identifikator: | 62:475 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Die orientalische Stadt. Ein Überblick aufgrund jüngerer Forschungen zur materiellen Kultur
von: Wirth, Eugen
Veröffentlicht: (1975) -
Altbabylonische Wohnhäuser. Eine Gegenüberstellung philologischer und archäologischer Quellen
von: Jahn, Beate
Veröffentlicht: (2005) -
Generationenbeziehungen in den Historien Herodots
von: Brehm, Johannes
Veröffentlicht: (2013) -
Herodot und Xerxes. Meta-Historie in den Historien
von: Grethlein, Jonas
Veröffentlicht: (2011) -
Kontinuität oder kontinuierlicher Wandel in der achämenidischen Reichsverwaltung? Eine Synopse von PFT, dahyāva-Listen und den Satrapienlisten der Alexanderhistoriographen
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (2017) -
Herodot und die altpersische Novelle
von: Harmatta, János
Veröffentlicht: (2000) -
ein historischer Überblick
von: Klengel, Horst
Veröffentlicht: (2000) -
Das Konzept der achämenidischen Monarchie nach den Primärquellen und nach den Historien des Herodot
von: Jacobs, Bruno, et al.
Veröffentlicht: (2013) -
Die persische Reiehsautorisation. Ein Überblick
von: Frei, Peter
Veröffentlicht: (1995) -
Zur Darstellung von Siedlungszentren in den „Historien“ Herodots
von: Truschnegg, Brigitte
Veröffentlicht: (2011) -
Der junge Koldewey – Eine Skizze
von: Mertens, Dieter
Veröffentlicht: (2008) -
Ein Überblick über die hethitischen Jenseitsvorstellungen
von: Şenyurt, S. Yücel
Veröffentlicht: (1998) -
Die Orakelprotokolle aus Kuşaklı - Ein Überblick
von: Haas, Volkert, et al.
Veröffentlicht: (1996) -
Zwischen Assur und Athen. Altorientalisches in den Historien Herodots
Veröffentlicht: (2017) -
Die ‚Satrapienliste’ des Dareios: Herodoteisches Konstrukt oder Realität?
von: Ruffing, Kai
Veröffentlicht: (2009) -
Provenienzangaben in hethitischen Ritualeinleitungen – ein jüngeres Phänomen?
von: Görke, Susanne
Veröffentlicht: (2007) -
Die Schenkungsurkunde KUB XIII 8 - eine junge Kopie
von: Otten, Heinrich
Veröffentlicht: (1974) -
Diodors Reichsbeschreibung nach Alexanders Tod. Ist die Satrapienliste XVIII 5-6 ein persisches Dokument?
von: Klinkott, Hilmar
Veröffentlicht: (1999) -
Die hethitischen Königssiegel mit Hieroglyphenlegende: ein Überblick
von: Boysan, Nilüfer, et al.
Veröffentlicht: (1981) -
Die Kollektivhaftung bei den Hethitern. Ein Überblick
von: Haase, Richard
Veröffentlicht: (1982)