Hethitisch NINDAšaram(n)a: doch ein Behälter für Brot: NABU 1998/51.
| 1. VerfasserIn: | Popko, Maciej | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | NABU Jahr: 1998 | 
| KeiBi Identifikator: | 57:1391 | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          GEŠTUG = nēmequ: NABU 1989/6; nindáGEŠTUG = ḫasīsītu 'Öhrchen' ,'Brot in Ohrenform': NABU 1989/7        
                  
 von: Maul, Stefan M.
 Veröffentlicht: (1989)
- 
                
        
          
          
          Die hethitische Gottheit dKAL URUTauriša        
                  
 von: Popko, Maciej
 Veröffentlicht: (1981)
- 
                
        
          
          
          Zur Lesung von KBo 32.14 I 10: NABU 1997/141; Zum Alter von hethitisch piški- und peški-: NABU 1997/142; War hethitisch NINDAšarāma ein wasserdichter Behälter für Brot?: NABU 1997/143; Ziplanda. Zum Verhältnis von Graphie und Lautung: NABU 1997/144; Zur Bedeutung von hethitisch GIŠpár-aš-tu-e-eš in der hurritisch-hethitischen Bilingue: NABU 1997/145.        
                  
 von: Neu, Erich
 Veröffentlicht: (1997)
- 
                
        
          
          
          "Ich schrieb mir doch"        
                  
 von: Hirsch, Hans
 Veröffentlicht: (2001)
- 
                
        
          
          
          Grabgefäss/-behälter. II: Syrien-Palästina        
                  
 von: Hrouda, В.
 Veröffentlicht: (1971)
- 
                
        
          
          
          Zum hethitischen (KUŠ)kurša-        
                  
 von: Popko, Maciej
 Veröffentlicht: (1975)
- 
                
        
          
          
          Hatte die Ilias doch recht?        
                  
 von: Siebler, Michael
 Veröffentlicht: (1995)
- 
                
        
          
          
          Grabgefäss/-behälter. I: Irak und Iran        
                  
 von: Strommenger, В.
 Veröffentlicht: (1971)
- 
                
        
          
          
          GIŠZA.LAM.GAR in den hethitischen religiösen Texten        
                  
 von: Popko, Maciej
 Veröffentlicht: (1980)
- 
                
        
          
          
          Hethitisch Éhišta: ein Totentempel?: NABU 2007/29.        
                  
 von: Popko, Maciej
 Veröffentlicht: (2007)
- 
                
        
          
          
          Sum. nínda = Akk. ittû 'father'        
                  
 von: Lambert, W. G.
 Veröffentlicht: (1982)
- 
                
        
          
          
          Elamisches Gilgameš-Epos oder doch Verwaltungstäfelchen?        
                  
 von: Koch, Heidemarie
 Veröffentlicht: (1993)
- 
                
        
          
          
          Geschichte des Brotes. 6000 Jahre Zivilisation        
                  
 von: Jacob, H. E.
 Veröffentlicht: (1950)
- 
                
        
          
          
          Marcopoli n° 442: NABU 1987/51        
                  
 von: Durand, Jean-Marie
 Veröffentlicht: (1987)
- 
                
        
          
          
          Nochmals zum hethitischen GIŠḫalmaš(š)uitt-        
                  
 von: Popko, Maciej
 Veröffentlicht: (1999)
- 
                
        
          
          
          Bezeichnungen für Brotbehälter im Hethitischen        
                  
 von: Popko, Maciej
 Veröffentlicht: (1996)
- 
                
        
          
          
          Neue Fragmente der hurritischen SALŠU.GI-Rituale        
                  
 von: Popko, Maciej
 Veröffentlicht: (1989)
- 
                
        
          
          
          Un sicle la passe: NABU 1998/40; /n/ réflexif?: NABU 1998/41.        
                  
 von: Attinger, Pascal
 Veröffentlicht: (1998)
- 
                
        
          
          
          Hethitisch ḫi(n)k-ti 'darreichen, darbringen'        
                  
 von: García Ramón, José Luis
 Veröffentlicht: (2001)
- 
                
        
          
          
          The nth degree of writing at Nineveh        
                  
 von: Vanstiphout, Herman L.J.
 Veröffentlicht: (2004)