Der «Louvre-Katalog» TCL 15 28 und sumerische na-ru2-a- Kompositionen: NABU 1996/119.
| 1. VerfasserIn: | Flückiger-Hawker, Esther | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | NABU Jahr: 1996 | 
| KeiBi Identifikator: | 56:320 | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          dutu-u4-ná-a = u4-ná-a?: NABU 1999/71.        
                  
 von: Chiodi, Silvia Maria
 Veröffentlicht: (1999)
- 
                
        
          
          
          The Sumerian Verb na de5(-g) "To Clear"        
                  
 von: Sallaberger, Walther
 Veröffentlicht: (2005)
- 
                
        
          
          
          Krieger und Bauern. RU-lugal und aga3/aga-us2 im Militär des altsumerischen Lagaš        
                  
 von: Schrakamp, Ingo
 Veröffentlicht: (2014)
- 
                
        
          
          
          The Stele (na-rú) in the Ebla Documents        
                  
 von: Archi, Alfonso
 Veröffentlicht: (1998)
- 
                
        
          
          
          NA4 KIŠIB LUGAL ša šiprēti        
                  
 von: Kienast, Burkhart
 Veröffentlicht: (1987)
- 
                
        
          
          
          Hitit Metinlerinde geçen NA4ZI.KIN = NA4ḫuwaši. Kelimesinin Anlamı Hakkında bir Araştırma        
                  
 von: Darga, Muhibbe
 Veröffentlicht: (1969)
- 
                
        
          
          
          From gu4-si-su3 to GU4.AN.NA (TAURUS): Image, Term and Semantic Field of the IInd Nippurian Month        
                  
 von: Emelianov, Vladimir V.
 Veröffentlicht: (1998)
- 
                
        
          
          
          War Yazilikaya für die Hethiter ein "NA4hékur SAG.UŠ"?        
                  
 von: Opfermann, Rudolf
 Veröffentlicht: (1987)
- 
                
        
          
          
          Was bedeutet a-ba dug4-ga-na / a-ba šár-ra-na in der Inschrift der Geierstele?        
                  
 von: Steiner, Gerd
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          On the Hieroglyphic Luwian INFRA-ta and SUB-na-na        
                  
 von: Ohshiro Terumasa
 Veröffentlicht: (1986)
- 
                
        
          
          
          ḪI-(še3) la2        
                  
 von: Veldhuis, Niek
 Veröffentlicht: (2004)
- 
                
        
          
          
          Notes on the R1R2R2 Stems in Semitic        
                  
 von: Frajzyngier, Zygmunt
 Veröffentlicht: (1979)
- 
                
        
          
          
          Urnamma of Ur in Sumerian Literary Tradition        
                  
 von: Flückiger-Hawker, Esther
 Veröffentlicht: (1999)
- 
                
        
          
          
          Piling up Barley Sheaves. A Study of su7-du8 and zar(3)-sal(4)        
                  
 von: Maekawa, Kazuya
 Veröffentlicht: (2011)
- 
                
        
          
          
          ŠEŠ = še16 oder sex?        
                  
 von: Bauer, Josef
 Veröffentlicht: (2008)
- 
                
        
          
          
          Collations des textes sumériens du Louvre TCL XV et TCL XVI (I)        
                  
 von: Durand, Jean-Marie
 Veröffentlicht: (1977)
- 
                
        
          
          
          Ni-iK-Tum, Ni-Gi4-Tum und Ni-iK-Tum al-la-ḫa-ru        
                  
 von: Waetzoldt, Hartmut
 Veröffentlicht: (2010)
- 
                
        
          
          
          Die Bedeutung von igi-saĝ / saĝ5 / sag9 / sag10        
                  
 von: Waetzoldt, Hartmut
 Veröffentlicht: (2010)
- 
                
        
          
          
          gir3-gen-na and Šulgi’s „Library“: Liver Omen Texts in the Third Millennium BC (I)        
                  
 von: Richardson, Seth F.C.
 Veröffentlicht: (2006)
- 
                
        
          
          
          Alleged SIG7 = agar4 and Related Matters        
                  
 von: Marchesi, Gianni
 Veröffentlicht: (2001)