Tall Bazi im syrischen Euphrattal. Ausgrabungen des DAI, Station Damaskus, in einer Stadt des 2. Jts. v. Chr.
| VerfasserInnen: | Otto, Adelheid; Einwag, Berthold | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | Antike Welt Jahr: 1996, Band: 27, Seiten: 459-471 | 
| KeiBi Identifikator: | 56:811 | 
| Alle Rezensionen: | ZATW 111 (1999) 155 (M. Köckert) WZKM 88 (1998) 324-327 (H.U. Steymans - M. Weszeli) | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Ein Tempel hoch über dem Euphrattal. Steinerne Löwen bewachten den Eingang des außergewöhnlich großen Tempels der altorientalischen Stadt Tall Bazi / Baṣīru (Nordsyrien) im 2. Jt. v. Chr.        
                  
 von: Otto, Adelheid, et al.
 Veröffentlicht: (2007)
- 
                
        
          
          
          The Late Bronze Age at Tall Bazi: The evidence of the pottery and the challenges of radiocarbon dating        
                  
 von: Einwag, Berthold, et al.
 Veröffentlicht: (2018)
- 
                
        
          
          
          Fortified citadels in the Early Bronze Age? New evidence from Tall Bazi (Syria)        
                  
 von: Einwag, Berthold
 Veröffentlicht: (2008)
- 
                
        
          
          
          Die Uruk-Periode im syrischen Euphrattal        
                  
 von: Sürenhagen, Dietrich
 Veröffentlicht: (2013)
- 
                
        
          
          
          Schenkungen von Mittani-Königen an die Einwohner von Baṣīru. Die zwei Urkunden aus Tall Bazi am mittleren Euphrat        
                  
 von: Sallaberger, Walther, et al.
 Veröffentlicht: (2006)
- 
                
        
          
          
          Alltag und Gesellschaft zur Spätbronzezeit: Eine Fallstudie aus Tall Bazi        
                  
 von: Otto, Adelheid
 Veröffentlicht: (2006)
- 
                
        
          
          
          Thoughts about the Identification of Tall Bazi with Armi of the Ebla Texts        
                  
 von: Otto, Adelheid, et al.
 Veröffentlicht: (2010)
- 
                
        
          
          
          Gotteshaus und Allerheiligstes in Syrien und Nordmesopotamien während des 2. Jts. v. Chr.        
                  
 von: Otto, Adelheid
 Veröffentlicht: (2013)
- 
                
        
          
          
          Israel und Damaskus        
                  
 von: Jерsen, A.
 Veröffentlicht: (1942)
- 
                
        
          
          
          Gräber des 3. Jahrtausends v. Chr. im syrischen Euphrattal. I: Ausgrabungen bei Tawi 1975 und 1978        
                  
 von: Kampschulte, Ingrid, et al.
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          Gräber des 3. Jahrtausends v. Chr. im syrischen Euphrattal, I: Ausgrabungen bei Tawi 1975 und 1978        
                  
 von: Kampschulte, I., et al.
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          Gräber des 3. Jahrtausends v. Chr. im syrischen Euphrattal. I: Ausgrabungen bei Tawi 1975 und 1978        
                  
 von: Kampschulte, I., et al.
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          Defining and Transgressing the Boundaries between Ritual Commensality and Daily Commensal Practices: the Case of Late Bronze Age Tall Bazi        
                  
 von: Otto, Adelheid
 Veröffentlicht: (2012)
- 
                
        
          
          
          Zum assyrischen Namen von Damaskus        
                  
 von: Malamat, A.
 Veröffentlicht: (1950)
- 
                
        
          
          
          Tall Malḥat eḍ-Ḍerū - Eine Station auf dem Wege nach Kappadokien?        
                  
 von: Kühne, Hartmut
 Veröffentlicht: (1983)
- 
                
        
          
          
          Tempel und Kulte syrischer Städte        
                  
 von: Eissfeldt, O.
 Veröffentlicht: (2000)
- 
                
        
          
          
          Damaskus - Aleppo. 5000 Jahre Stadtentwicklung in Syrien.        
                          
 Veröffentlicht: (2000)
- 
                
        
          
          
          Eine Alabastervase des Königs Salmanassar III. im Nationalmuseum zu Damaskus        
                  
 von: Abou Assaf, A.
 Veröffentlicht: (1992)
- 
                
        
          
          
          Ausgrabungen in Tall Bi‘a/Tuttul IV: Siegel und Siegelabrollungen        
                  
 von: Otto, Adelheid
 Veröffentlicht: (2004)
- 
                
        
          
          
          Die Entstehung und Entwicklung der Klassisch-Syrischen Glyptik        
                  
 von: Otto, Adelheid
 Veröffentlicht: (2000)