Hethitisch widul(i)- "Wagenkorb"
1. VerfasserIn: | Neumann, Günter |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Or Jahr: 1990, Band: 59, Seiten: 234-238 |
KeiBi Identifikator: | 51:1202 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Hethitisch maršigga-: lateinisch mariscus
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1970) -
Hethitische Etymologien I
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1957) -
Hethitisch nega- “die Schwester”
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1974) -
Die hethitisch-luwischen Ortsnamen auf -issa- und -ussa-
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1988) -
Hethitische Etymologien. III (9 au̯iti-; 10. tanau-; 11. šurki-; 12. ḫurpašta(n); 13. ištagga; 14. arraš)
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1961) -
Bemerkungen zur Morphologie des Hethitischen. Die Verba auf -eš-
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1962) -
Ka-ti
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1961) -
Hieroglyphen-luwisch "reiten"
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (2004) -
Der kleinasiatische Personenname Kukkunni
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1975) -
Der lykische Ortsname Arykanda
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1991) -
Das hieroglyphen-luwische Nominalsuffix -str-
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1965) -
Hethitisch negna- "Bruder"
von: Neumann, G.
Veröffentlicht: (1991) -
Hethitisch šuli- “Blei”
von: Neumann, G.
Veröffentlicht: (1959) -
Hethitisch purusiyala- 'Kranz, Gebinde'
von: Neumann, G.
Veröffentlicht: (1990) -
Der Silbenwert ya in den hethitischen Hieroglyphen
von: Neumann, G.
Veröffentlicht: (1973) -
Hethitisch-luwische Verwandtschaftswörter
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1996) -
Hethitische Etymologien II
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1958) -
Zur Genese der hethitischen Vokative auf -i und -e
von: Eichner, H., et al.
Veröffentlicht: (1983) -
Zur bildluwischen Inschrift auf der Babylon-Schale (Mess. I 3)
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1965) -
Zeit angebende Parenthesen im Hethitischen
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1960)