"Der Apfel möge die Zähne nehmen!"
| 1. VerfasserIn: | Soysal, Oğuz | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | Or Jahr: 1989, Band: 58, Seiten: 171-192 | 
| KeiBi Identifikator: | 50:1726 | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Hethitische Äpfel        
                  
 von: Tischler, Johann
 Veröffentlicht: (2002)
- 
                
        
          
          
          (Hethitisch) da- ("nehmen")        
                  
 von: Ciantelli, M.,
 Veröffentlicht: (1979)
- 
                
        
          
          
          "Auge für Auge, Zahn für Zahn". Bemerkungen zu Sinn und Geltung der alttestamentlichen Talionsformeln        
                  
 von: Jüngling, Hans-Winfried
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          Der ,Zahn‘ des Schreibers. Ein aramäischer Buchstabenname in akkadischer Transkription        
                  
 von: Jursa, Michael, et al.
 Veröffentlicht: (2000)
- 
                
        
          
          
          Weitemeyer, Mogens (1922-2005)        
                  
 von: Alster, B.
 Veröffentlicht: (2005)
- 
                
        
          
          
          Erkrankungen der Ohren, der Nase und Atemwege, des Mundes, der Zunge und der Zähne        
                  
 von: Heeßel, Nils P.
 Veröffentlicht: (2010)
- 
                
        
          
          
          Assyria and Beyond. Studies Presented to Mogens Trolle Larsen        
                          
 Veröffentlicht: (2004)
- 
                
        
          
          
          „Harz und Zeder mögen euch hervorrufen“. Über die Räucherkultur im Alten Orient        
                  
 von: Rehm, Ellen
 Veröffentlicht: (2010)
- 
                
        
          
          
          KUB XXXI 4 + KBo III 41 und 40 (Die Puḫanu-Chronik): Zum Thronstreit Ḫattušilis I        
                  
 von: Soysal, Oğuz
 Veröffentlicht: (1987)
- 
                
        
          
          
          Zum Namen der Göttin Kataḫzipuri mit besonderer Berücksichtigung des Kasussystems des Hattischen        
                  
 von: Soysal, Oğuz
 Veröffentlicht: (2010)
- 
                
        
          
          
          "Dieser Sturm möge ganz und gar vernichtet werden". Frieden und Krieg in Ägypten und Vorderasien        
                  
 von: Hafemann, Ingelore, et al.
 Veröffentlicht: (1985)
- 
                
        
          
          
          Weitere sog. “formale Akkusativ” Wendungen aus der hattisch-hethitischen Kultszene und Anmerkungen zu einer rezenten Arbeit über das Göttertrinken bei den Hethitern: NABU 2015/40        
                  
 von: Soysal, Oğuz
 Veröffentlicht: (2015)
- 
                
        
          
          
          "Möge Šamaš dich in das Hirtenamt über die vier Weltgegenden einsetzen". Der "Krönungshymnus Assurbanipals" (SAA III, 11) und die Solarisierung des neuassyrischen Königtums        
                  
 von: Arneth, Martin
 Veröffentlicht: (1999)
- 
                
        
          
          
          Einige vermißte, übersehene oder verkannte hattische Fragmente        
                  
 von: Soysal, Oğuz
 Veröffentlicht: (2002)
- 
                
        
          
          
          Ortak Bir Eski Anadolu Kelimesi parninka/i-'nin Kökeni Hakkında        
                  
 von: Soysal, Oğuz
 Veröffentlicht: (2002)
- 
                
        
          
          
          Eine hattische "Notzeit"-Beschreibung: NABU 2002/7; Corrections to readings of Konya-Seal inscription (1997.12.1): NABU 2002/68 [zu 61:561].        
                  
 von: Soysal, Oğuz
 Veröffentlicht: (2002)
- 
                
        
          
          
          Zum Nomen šuwaru-        
                  
 von: Soysal, Oğuz
 Veröffentlicht: (2002)
- 
                
        
          
          
          Zur Herkunft eines gemeinsamen Wortes in Altanatolien: parninka/i-        
                  
 von: Soysal, Oğuz
 Veröffentlicht: (2002)
- 
                
        
          
          
          “Tanrı Içmek” Hitit Kült Teriminin Hatti Dili Işığında Yeni Bir Yorumlama Denemesi        
                  
 von: Soysal, Oğuz
 Veröffentlicht: (2007)
- 
                
        
          
          
          Hattice metinlerde dört önemli kent ve bunların rahipleri        
                  
 von: Soysal, Oğuz
 Veröffentlicht: (2007)