Die Ugaritistik in der Psalmeninterpretation (II)
Druckfehler statt 1985; ersch. 1986.
1. VerfasserIn: | Loretz, Oswald |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | UF Jahr: 1986, Band: 17, Seiten: 213-217 |
KeiBi Identifikator: | 48:1453 |
Zusammenfassung: | Druckfehler statt 1985; ersch. 1986. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Die Ugaritistik in der Psalmeninterpretation
von: Loretz, O.
Veröffentlicht: (1972) -
Die Ugaritistik und die Psalmenforschung, II
von: Sauer, Georg
Veröffentlicht: (1978) -
Ugaritistische Bibliographie. Ugaritisches Handwörterbuch
von: Dietrich, M., et al.
Veröffentlicht: (1968) -
Bedeutende Neuerscheinungen der Ugaritistik
von: Tropper, Josef
Veröffentlicht: (1997) -
Die Ugaritistik und die Psalmenforschung
von: Sauer, G.
Veröffentlicht: (1974) -
Ugaritische und hebräische Lexikographie (II)
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (1981) -
Das biblische Elterngebot und die Sohnespflichten in der ugaritischen Aqht-Legende
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (1979) -
Ugaritisch nḥw und hebräisch nḥh II im Kontext der Legende vom syrisch-ephraimitischen Krieg
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (1997) -
Die Analyse der ugaritischen und hebräischen Poesie mittels Stichometrie und Konsonantenzählung
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (1975) -
Akkadisch ṣidītam nagib und ugaritisch ‘dn ngb in der Beschreibung der Armee Kerets (ARM 2, 69, 6’; KTU 1.14 II 32-34, IV 13-15)
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2008) -
Alalaḫ-Texte der Schicht VII (II). Schuldtexte, Vermerke und Sonstiges
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (2005) -
Zur Parallelität zwischen KTU 1.6 II 28-30 und Ps 131,2B
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (1986) -
Die Gottebenbildlichkeit des Menschen, mit einem Beitrag von E. Hornung: Der Mensch als “Bild Gottes” in Ägypten
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (1967) -
Die ugaritisch-hebräische Gefäßbezeichnung trq/twrq in Canticum 1,3. Liebesdichtung in der westsemitischen Wein- und Olivenkultur
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2004) -
Die Rückkehr des Wettergottes und der königlichen Ahnen beim Neujahrsfest in Ugarit und Jerusalem. "Thronbesteigung" im Blick altorientalistischer Argumentationsforschung
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (1999) -
Der ugaritische Topos bcl rkb und die "Sprache Kanaans" in Jes 19,1-25
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (1987) -
Die Gefäße Rdmns für ein Marziḥu-Gelage zu Ehren Baals und der Nestorbecher der Ilias. Zu mykenisch-ugaritischen Beziehungen nach KTU 1.3 I 10-15a
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2002) -
Die postmortale (himmlische) Theoxenie der npš „Seele, Totenseele“ in ugaritisch-biblischer Sicht nach Psalm 16,10-11. Die Ablösung der ugaritisch-kanaanäischen rāpi’ūma / Rōphe’îm / Rephaîm durch npš „Seele (eines Toten), Totengeist“ im Judentum
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2006) -
Ägyptisierende, mesopotamisierende und ugaritisierende Interpretationen der Götter Môt und Eros in Canticum 8,6-7: "Die Liebe ist so stark wie Môt."
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2004) -
Die Alphabettafel aus Bet Šemeš und die ursprüngliche Heimat der Ugariter
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1988)