Steinzeug vom Tell Ḫuēra: Das früheste Beispiel für die Herstellung dichtgebrannter Keramik
| 1. VerfasserIn: | Fitz, Stephan | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | ZA Jahr: 1984, Band: 74/1, Seiten: 123-132, 2 Abb. | 
| KeiBi Identifikator: | 46:329 | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Das ug. ‘Sumerogramm’ für die Hersteller von Bronzespeeren        
                  
 von: Dietrich, M., et al.
 Veröffentlicht: (1977)
- 
                
        
          
          
          Frühe Keramik von Boğazköy        
                  
 von: Orthmann, W.
 Veröffentlicht: (1963)
- 
                
        
          
          
          Urartäische Keramik        
                  
 von: Kroll, Stephan
 Veröffentlicht: (1976)
- 
                
        
          
          
          Schrift als geschriebene Sprache (Das Beispiel des frühen Babylonien)        
                  
 von: Nissen, Hans J.
 Veröffentlicht: (1988)
- 
                
        
          
          
          Steingefäß-Herstellung in Uruk        
                  
 von: Wartke, Ralf-B.
 Veröffentlicht: (2013)
- 
                
        
          
          
          Tell Fechērīje. Die Keramik        
                  
 von: Hrouda, Barthel
 Veröffentlicht: (1961)
- 
                
        
          
          
          Salmanassar III. und das frühe Urartu        
                  
 von: Kroll, Stephan
 Veröffentlicht: (2012)
- 
                
        
          
          
          Die Keramik der frühen Bronzezeit aus Inneranatolien        
                  
 von: Orthmann, Winfried
 Veröffentlicht: (1963)
- 
                
        
          
          
          Die Keramik der frühen Bronzezeit aus Inneranatolien        
                  
 von: Orthmann, W.
 Veröffentlicht: (1963)
- 
                
        
          
          
          High Tech-Keramik des Alten Orients. Experimentell gestützte Überlegungen zur Herstellung von Mosaikschalen aus Quarzkeramik        
                  
 von: Wartke, Ralf-B.
 Veröffentlicht: (2012)
- 
                
        
          
          
          Diskussionsbeitrag zur Herstellung der “Mikrotontafeln”        
                  
 von: Sperl, Gerhard
 Veröffentlicht: (1967)
- 
                
        
          
          
          Die Herstellung von Sesamöl in Urartu        
                  
 von: Касабян, 3. M.
 Veröffentlicht: (1957)
- 
                
        
          
          
          Sakralsprache gelöst vom ursprünglichen Kontext? Das Beispiel einer Tafel des hethitischen Monatsfestes        
                  
 von: Steitler, Charles
 Veröffentlicht: (2014)
- 
                
        
          
          
          Die Keramik von Tell-i Iblis        
                  
 von: Sarraf, M. R.
 Veröffentlicht: (1980)
- 
                
        
          
          
          Die Keramik von Tell-i Iblis        
                  
 von: Sarraf, M. R.
 Veröffentlicht: (1980)
- 
                
        
          
          
          Die Farbglasuren auf neobabylonischer Baukeramik        
                  
 von: Fitz, Stephan
 Veröffentlicht: (1994)
- 
                
        
          
          
          Das spätaltbabylonische Tempelarchiv vom Tell Egraineh        
                  
 von: Kessler, Karlheinz
 Veröffentlicht: (1997)
- 
                
        
          
          
          Beispiele für Intertextualität im hethitischen rituellen Schrifttum        
                  
 von: Haas, Volkert
 Veröffentlicht: (2007)
- 
                
        
          
          
          Die frühesten Beispiele der Schrift. Archaische Keilschrifturkunden aus Uruk        
                  
 von: Marzahn, Joachim
 Veröffentlicht: (2000)
- 
                
        
          
          
          Zur Herstellung von Kleinbronzen im Wachsschmelzverfahren        
                  
 von: Helck, Wolfgang
 Veröffentlicht: (1989)