Zwei spät-altbabylonische Kaufverträge aus Kiš. Mit zwei Exkursen, A: nudunnûm und nišītum; B: Quasi-Hüllentafeln und kanīkāt/ṭuppāt ummatim
Kopie MLC 2656
| 1. VerfasserIn: | Wilcke, Claus |
|---|---|
| Medienart: | Druck Buch |
| In: |
Fs Kraus
Jahr: 1982 |
| Veröffentlicht: |
1982
|
| KeiBi Identifikator: | 44:1887 |
| Zusammenfassung: | Kopie MLC 2656 |
|---|
Ähnliche Einträge
-
On "Quasi-Hüllentafeln"
von: van Lerberghe, К., et al.
Veröffentlicht: (1991) -
Four and a Half “Quasi-Hüllentafeln”
von: Voet, Gabriella, et al.
Veröffentlicht: (2014) -
Zwei neue Fragmente des ḫišuu̯a-Festes
von: Groddek, Detlev
Veröffentlicht: (2010) -
Zwei Tafeln der Serie utukku limnûtu
von: Ebeling, E.
Veröffentlicht: (1953) -
Hebräisch bäṣär “Golderz” und āmar “sagen”. Zwei Etymologien
von: Rundgren, Frithiof
Veröffentlicht: (1963) -
Zwei Randbemerkungen zu den bēl madgalti- Instruktionen
von: Marazzi, Massimiliano
Veröffentlicht: (1979) -
Ein Kaufvertrag aus Ḫana mit mittelassyrischer limu-Datierung
von: Kümmel, Hans Martin
Veröffentlicht: (1989) -
Die hebräischen Nomina ’ed und ’ēd - zwei sumerisch-akkadische Fremdwörter?
von: Sæbо, Magne
Veröffentlicht: (1970) -
Zur Bedeutung von ina UGU ṭur-ri ... in zwei Astronomical Diaries
von: Koch, Johannes
Veröffentlicht: (1998) -
Heth. ḫaššuš 2-е ekuzi “Der König trinkt zwei”
von: Kammenhuber, Annelies
Veröffentlicht: (1971) -
Zwei neusumerische Verwaltungstexte aus Umma über den Arbeitskräfteeinsatz an Wasserläufen
von: Neumann, Hans
Veröffentlicht: (2010) -
Hittite ara- "companion" in quasi-adjectival use: NABU 2003/27.
von: Hoffner, Harry A.
Veröffentlicht: (2003) -
Die bukānum-Formel der altbabylonischen Kaufverträge und ihre sumerische Entsprechung
von: Edzard, Dietz Otto
Veröffentlicht: (1970) -
(IRSA p. 91, il faut lire sag-ḫuš ‘tête-rouge’, non sag-kurun kiš ‘échanson(?)’ de Kiš)
von: Lambert, Maurice
Veröffentlicht: (1976) -
Zwei Inschriften am Felsen von Sar-i-Pūl-i-Zohāb: Anubanini 1 und 2
von: Edzard, Dietz Otto
Veröffentlicht: (1973) -
Literarische Bruchstücke aus Uruk. Teil 2: Zwei Tafeln für die Berechnung des adannu
von: Fadhil, Anmar Abdulillah, et al.
Veröffentlicht: (2018) -
Die soziale Bedeutung des ṣimdat-šarrim-Aktes nach den Kaufverträgen der Rim-Sin-Zeit
von: Bouzon, Emanuel
Veröffentlicht: (1995) -
Ittito: lappina-(SAR) = ŠU.KIŠSAR «ortica(?)»
von: Vitti, M.
Veröffentlicht: (1984) -
Zwei Wortzeichen
von: Farber, W.
Veröffentlicht: (1975) -
Der hethitische Imperativ der 1. Person Singular und das idg. l-Formans als quasi-desideratives Element
von: Solta, Georg Renatus
Veröffentlicht: (1970)