ka-inim-ma: Die Lesung dieses Wortes
TCL 16,124:8, Glosse <i>qa</i> zum ersten KA.
| 1. VerfasserIn: | Schramm, W. | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | RA Jahr: 1981, Band: 75, Seiten: 90 | 
| KeiBi Identifikator: | 43:345 | 
| Zusammenfassung: | TCL 16,124:8, Glosse <i>qa</i> zum ersten KA. | 
|---|
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          On the Distinction between Lú-inim-ma and Lú-ki-inim-ma        
                  
 von: Оh'e, Setsuko
 Veröffentlicht: (1979)
- 
                
        
          
          
          Zur hethitischen Gottheit Ka(m)ma(m)ma        
                  
 von: Popko, Maciej
 Veröffentlicht: (1999)
- 
                
        
          
          
          INIM KIENGI III. Sumerisch in Wort und Schrift. Band 1        
                  
 von: Hübner, Barbara, et al.
 Veröffentlicht: (1987)
- 
                
        
          
          
          INIM KIENGI III. Sumerisch in Wort und Schrift. Band 2: Theorie der sumerischen Verbformen        
                  
 von: Hübner, Barbara, et al.
 Veröffentlicht: (1988)
- 
                
        
          
          
          Damqam-īnim Revisited        
                  
 von: Reiner, Erica
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          INIM KIENGI. Deutsch-Sumerisches Glossar        
                  
 von: Hübner, Barbara, et al.
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          Le terme Ka.Ka – siga        
                  
 von: David, A.
 Veröffentlicht: (1945)
- 
                
        
          
          
          Inim Kiengi - Deutsch-sumerisches Glossar        
                  
 von: Reizammer, Albert, et al.
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          du11-ga-ni-mu-gi-na, aber steht die Lesung von URU-KA-gi-na(-k) fest? Ein Beitrag zum Problem des göttlichen Wortes in sumerischen Personennamen        
                  
 von: Selz, Gebhard
 Veröffentlicht: (1998)
- 
                
        
          
          
          Ohne Parallelstellen geht es nicht - oder Lesung eblaitischer Wörter und Namen - eine Glücksache?        
                  
 von: Waetzoldt, Hartmut
 Veröffentlicht: (1986)
- 
                
        
          
          
          The testament of Mannu-kâ-attar        
                  
 von: Stolper, Matthew W.
 Veröffentlicht: (2001)
- 
                
        
          
          
          Sumerian KA.TAB        
                  
 von: Stephens, Ferris J.
 Veröffentlicht: (1959)
- 
                
        
          
          
          "Und Mose schrieb dieses Lied auf"        
                          
 Veröffentlicht: (1998)
- 
                
        
          
          
          "Und Mose schrieb dieses Lied auf"        
                          
 Veröffentlicht: (1998)
- 
                
        
          
          
          "Diebstahl" in den "Reformtexten" des Uru.inim.ginak von Lagaš        
                  
 von: Steiner, Gerd
 Veröffentlicht: (2000)
- 
                
        
          
          
          Sumerian: inim.gar, Akkadian: egirrû = Greek: kledon        
                  
 von: Oppenheim, A. L.
 Veröffentlicht: (1954)
- 
                
        
          
          
          Ka-ti        
                  
 von: Neumann, Günter
 Veröffentlicht: (1961)
- 
                
        
          
          
          Zur Lesung sumerischer Zahlwörter        
                  
 von: Hunger, Hermann
 Veröffentlicht: (1998)
- 
                
        
          
          
          Die Lesung des Götternamens AN.AN.MAR.TU        
                  
 von: Richter, Thomas
 Veröffentlicht: (1998)
- 
                
        
          
          
          Inim Kiengi II. Sumerisch-deutsches Glossar, Bd. I: A-L        
                  
 von: Hübner, Barbara, et al.
 Veröffentlicht: (1985)