Der Sinn des Wortes “Augen” in Ez 1,18 und 10,12
= “Augensteine” < <sup>aban</sup><i>īnu</i>.
| 1. VerfasserIn: | Vogt, E. | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | Biblica Jahr: 1978, Band: 59, Seiten: 93-96 | 
| KeiBi Identifikator: | 40:266 | 
| Zusammenfassung: | = “Augensteine” < <sup>aban</sup><i>īnu</i>. | 
|---|
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Una coppia di termini ugaritici e Prov. 10,12        
                  
 von: Dahood, Mitchell
 Veröffentlicht: (1973)
- 
                
        
          
          
          "Auge für Auge, Zahn für Zahn". Bemerkungen zu Sinn und Geltung der alttestamentlichen Talionsformeln        
                  
 von: Jüngling, Hans-Winfried
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          Vom Sinn von Wörtern und Formen        
                  
 von: Hirsch, Hans
 Veröffentlicht: (2006)
- 
                
        
          
          
          Ioiakîn collari ligneo vinctus (Ez. 19,9)        
                  
 von: Vogt, E.
 Veröffentlicht: (1956)
- 
                
        
          
          
          Oswald, Aqhats Ermordung als Mythos (KTU 1.18 iv 7b-41a)        
                  
 von: Dietrich, Manfried, et al.
 Veröffentlicht: (2007)
- 
                
        
          
          
          «Tu sei mio fratello ed io sono tua sorella» (KTU 1.18 124)        
                  
 von: Xella, P.
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          Die 'Hörner' der Neumondsichel - Eine Keilschriftparallele (Ее V 13-18) zu KTU 1.18 IV 9-11        
                  
 von: Dietrich, M., et al.
 Veröffentlicht: (1985)
- 
                
        
          
          
          Der Wohnort Els nach ugaritischen Texten und Ez 28,1-2.6-10        
                  
 von: Loretz, O.
 Veröffentlicht: (1989)
- 
                
        
          
          
          Cuneiform Texts from Hazor 8, 10, 12, 18        
                  
 von: Hess, Richard S.
 Veröffentlicht: (2017)
- 
                
        
          
          
          Eine Hymne an Nippur (UET VI/1 118)        
                  
 von: Oberhuber, Karl
 Veröffentlicht: (1967)
- 
                
        
          
          
          In memoriam: Father Eugen Bergmann, S. J. (Nov. 25, 1907 – Aug. 18, 1965)        
                  
 von: Kramer, Samuel Noah
 Veröffentlicht: (1965)
- 
                
        
          
          
          Der Sinn des kultischen Opfers        
                  
 von: Bertholet, A.
 Veröffentlicht: (1942)
- 
                
        
          
          
          The (E)meslam in the ‘The Epic of Erra’, Tablet I, Line 118: NABU 2013/10        
                  
 von: Cohen, Yoram
 Veröffentlicht: (2013)
- 
                
        
          
          
          Prepositions-conjunctions in Akkadian and Ge’ez        
                  
 von: Gai, Amikam
 Veröffentlicht: (1985)
- 
                
        
          
          
          Fischgalle als Heilmittel für Augen        
                  
 von: von Soden, Wolfram
 Veröffentlicht: (1966)
- 
                
        
          
          
          "Zeichne eine Stadt ... und belagere sie!". Bild und Wort in einer Zeichenhandlung Ezechiels gegen Jerusalem (Ez 4f)        
                  
 von: Uehlinger, Christoph
 Veröffentlicht: (1987)
- 
                
        
          
          
          The incipit of Enmerkar and Ensuḫkešdana: NABU 1997/118.        
                  
 von: Cooper, Jerrold S.
 Veröffentlicht: (1997)
- 
                
        
          
          
          Examen des graines de Tell es-Sinn        
                  
 von: van Zeist, W.
 Veröffentlicht: (1979)
- 
                
        
          
          
          Sinn und Herkunft der Planetennamen        
                  
 von: Eilers, W.
 Veröffentlicht: (1976)
- 
                
        
          
          
          Sinn und Grenze religionsgeschichtlicher Parallelen        
                  
 von: Westermann, Claus
 Veröffentlicht: (1965)