Zur Flexion des hethitischen Verbalsubstantivs auf -u̯ar
| 1. VerfasserIn: | Čop, В. | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | Linguistica Jahr: 1978, Band: 17, Seiten: 9-21 | 
| KeiBi Identifikator: | 40:513 | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Studie über den Gebrauch von Genetivformen auf -u̯as des hethitischen Verbalsubstantivs -u̯ar        
                  
 von: Neu, Erich
 Veröffentlicht: (1982)
- 
                
        
          
          
          Zur pronominalen Flexion im Hethitischen (und Germanischen)        
                  
 von: Mezger, Fr.
 Veröffentlicht: (1959)
- 
                
        
          
          
          Zur Herkunft des Bildungselementes -nz- in einigen hethitischen Nominal- und Verbalstämmen        
                  
 von: Čop, В.
 Veröffentlicht: (1978)
- 
                
        
          
          
          Einige Bemerkungen über die Ableitungen und die Flexion hethitischer -u-Stämme        
                  
 von: Weitenberg, J. J. S.
 Veröffentlicht: (1972)
- 
                
        
          
          
          La flexion pronominale en hittite        
                  
 von: Benveniste, E.
 Veröffentlicht: (1953)
- 
                
        
          
          
          Remarques sur la flexion des verbes du type de teḫḫi en hittite        
                  
 von: Lindeman, F. O.
 Veröffentlicht: (1979)
- 
                
        
          
          
          Die innere Flexion in den semitischen Sprachen, IV        
                  
 von: Petráček, Karel
 Veröffentlicht: (1933)
- 
                
        
          
          
          Bemerkungen zur Morphologie des Hethitischen. Die Verba auf -eš-        
                  
 von: Neumann, Günter
 Veröffentlicht: (1962)
- 
                
        
          
          
          Hethitisch sēr "auf"        
                  
 von: Oettinger, Norbert
 Veröffentlicht: (2000)
- 
                
        
          
          
          Die innere Flexion in den semitischen Sprachen: III. Entstehung und Entwicklung des Systems        
                  
 von: Petráček, Karel
 Veröffentlicht: (1962)
- 
                
        
          
          
          Die innere Flexion in den semitischen Sprachen: V. Entstehung und Entwicklung des Systems        
                  
 von: Petráček, Karel
 Veröffentlicht: (1964)
- 
                
        
          
          
          Zur Genese der hethitischen Vokative auf -i und -e        
                  
 von: Eichner, H., et al.
 Veröffentlicht: (1983)
- 
                
        
          
          
          Die Endungen auf -ti des hethitischen Mediums        
                  
 von: Carruba, O.
 Veröffentlicht: (1992)
- 
                
        
          
          
          Zur hethitischen Schreibung und Lautung / K hetitski pisavi in izgovarjavi        
                  
 von: Čop, Bojan
 Veröffentlicht: (1963)
- 
                
        
          
          
          Die innere Flexion in den semitischen Sprachen. Entstehung und Entwicklung des Systems (Vorrede – Einleitung: I. System der Sprache – 2. Morpheme der sem. Sprachen und die inner-vokalischen grammatischen Morpheme – 3. Einzelerscheinungen der inneren Flexion und ihre Verbreitung – 4. Historische Analyse)        
                  
 von: Petráček, K.
 Veröffentlicht: (1960)
- 
                
        
          
          
          Die innere Flexion in den semitischen Sprachen. Entstehung und Entwicklung des Systems (Vorrede – Einleitung: I. System der Sprache – 2. Morpheme der sem. Sprachen und die inner-vokalischen grammatischen Morpheme – 3. Einzelerscheinungen der inneren Flexion und ihre Verbreitung – 4. Historische Analyse)        
                  
 von: Petráček, K.
 Veröffentlicht: (1961)
- 
                
        
          
          
          Hethitische Verbalsubstantiva auf -at(t)- = ai. -át- und Denominaba auf -ant/d- = gr - αδ-        
                  
 von: Sommer, Ferdinand
 Veröffentlicht: (1954)
- 
                
        
          
          
          Zur hethitischen Onomastik (I. Die Personennamen auf –anz/an(t/d), II. Die Herkunft der weiblichen Personennamen auf -wiya, III. Die Herkunft der männlichen Personennamen auf -ziti, IV. Die Herkunft der Personennamen auf -nu, V. Die Herkunft der Personennamen auf -asdu)        
                  
 von: Georgiev, Vladimir I.
 Veröffentlicht: (1968)
- 
                
        
          
          
          Die hethitisch-luwischen Ortsnamen auf -issa- und -ussa-        
                  
 von: Neumann, Günter
 Veröffentlicht: (1988)
- 
                
        
          
          
          Der hethitische Imperativ auf –i vom Typ paḫši ‚schütze!’        
                  
 von: Oettinger, Norbert
 Veröffentlicht: (2007)