Eine Matrosen-Liste aus Ugarit (KTU 4.40). Zu ug. ģr “Gesamtheit” und ģr ON
ersch. 1978.
| VerfasserInnen: | Dietrich, M.; Loretz, O. | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | UF Jahr: 1977, Band: 9, Seiten: 332-333 | 
| KeiBi Identifikator: | 40:663 | 
| Zusammenfassung: | ersch. 1978. | 
|---|
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Prae favore, pro phóboio 
 von: Dunkel, G.E.
 Veröffentlicht: (1990)
- 
                
        
          
          
          Luw. ārrazza- und gr. ʾόρχις ‘Hode’ (mit einer Bemerkung zu gr. ʾένδον)        
                  
 von: Oettinger, Norbert
 Veröffentlicht: (2016)
- 
                
        
          
          
          Gr. χύμβαχος, itt. kūpaḫi, ebr. kôßa‘/qôßa‘        
                  
 von: Cardona, G. R.
 Veröffentlicht: (1968)
- 
                
        
          
          
          Gr. KAΔΟΣ nella comparazione linguistica        
                  
 von: Aspesi, Francesco
 Veröffentlicht: (1983)
- 
                
        
          
          
          Wohnorte Els nach Ugarit- und Bibeltexten. Eine Studie zu ug. ġr ll || hr m‘d und he. hr mw‘d || yrkty ṣpwn (KTU 1.2 I 20; Jes 14,13)        
                  
 von: Dietrich, Manfried, et al.
 Veröffentlicht: (1997)
- 
                
        
          
          
          Ug. kld “Bogen” und arkd “Wurfholz, Lanze(?)” in KTU 4.277        
                  
 von: Dietrich, M., et al.
 Veröffentlicht: (1978)
- 
                
        
          
          
          Hitita muḫrai-, gr. μάρη y la vocalización u ante laringal        
                  
 von: Bernabé, A.
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          Ug. mšr (KTU 1.40:1) y el edicto mîšarum        
                  
 von: del Olmo Lete, G.
 Veröffentlicht: (1990)
- 
                
        
          
          
          A proposito di gr. λάγυνος, λεκάνη/λακάνη, λέκος, λήκυθος e di itt. laḫanni-        
                  
 von: Mastrelli, Carlo Alberto
 Veröffentlicht: (2002)
- 
                
        
          
          
          Ug. mšt‛lt (KTU 1.23: 31.35.36)        
                  
 von: Dietrich, M., et al.
 Veröffentlicht: (1977)
- 
                
        
          
          
          Ug. tmn “Gestalt”        
                  
 von: Dietrich, M., et al.
 Veröffentlicht: (1978)
- 
                
        
          
          
          Hethitische Verbalsubstantiva auf -at(t)- = ai. -át- und Denominaba auf -ant/d- = gr - αδ-        
                  
 von: Sommer, Ferdinand
 Veröffentlicht: (1954)
- 
                
        
          
          
          Zu ug. bnš mģrt        
                  
 von: Dietrich, M., et al.
 Veröffentlicht: (1977)
- 
                
        
          
          
          Ug. ḫs/śwn “Thymian”(?)        
                  
 von: Dietrich, M., et al.
 Veröffentlicht: (1978)
- 
                
        
          
          
          Ug. *‛bš, ṯbš, hebr. *šbs (Am 5,11) sowie ug. ‛ṯšy und šbš        
                  
 von: Dietrich, M., et al.
 Veröffentlicht: (1978)
- 
                
        
          
          
          Étymologie du gr. χλαινα: un mot louvite en grec?: NABU 2017/51        
                  
 von: Garnier, Romain
 Veröffentlicht: (2017)
- 
                
        
          
          
          Die ug. Feldbezeichnung rpš “Schlamm, Sumpffeld”        
                  
 von: Dietrich, M., et al.
 Veröffentlicht: (1978)
- 
                
        
          
          
          Der ugaritische Parallelismus mn || dbb (KTU 1.4 I 38-40) und die Unterscheidung zwischen dbb I, dbb II, dbb III        
                  
 von: Dietrich, Manfried, et al.
 Veröffentlicht: (2009)
- 
                
        
          
          
          Zweifelhafte Belege für ug. m(n) "von"        
                  
 von: Dietrich, M., et al.
 Veröffentlicht: (1980)
- 
                
        
          
          
          Ug. bṣql 'rgz und He. bṣqlnw (II Reg 4,42), ’gwz        
                  
 von: Dietrich, Manfried, et al.
 Veröffentlicht: (1986)