The GIR5 and the ki-sikil: A New Sumerian Elegy
photo BM 24975.
| 1. VerfasserIn: | Kramer, Samuel Noah |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| In: |
Fs Finkelstein
Jahr: 1977, Seiten: 139-142 |
| KeiBi Identifikator: | 39:380 |
| weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
| Zusammenfassung: | photo BM 24975. |
|---|
Ähnliche Einträge
-
ki-sikil-u4-da-kar-ra
von: Farber, Walter
Veröffentlicht: (1989) -
māḫāzu and ki-šu-peš(5/6/x)
von: Cooper, Jerrold S.
Veröffentlicht: (1974) -
Élamite gir-šab/p6: NABU 1988/22
von: Stève, Marie-Joseph
Veröffentlicht: (1988) -
A-pi4-šál.ki
von: Fish, T.
Veröffentlicht: (1956) -
The Statue of Šulgi-ki-ur5-sag9-kalam-ma. Part One: The Inscription
von: Civil, Miguel
Veröffentlicht: (1989) -
(The Statue of Šulgi-ki-ur5-sag9-kalam-ma:) Part Two: The Statue
von: Zettler, Richard L.
Veröffentlicht: (1989) -
KI.KAŠ = gišbunx oder ki-gišbunx?: NABU 1991/71
von: Waetzoldt, H.
Veröffentlicht: (1991) -
PIRIG/PEŠ2/GIR3.ZA e la scomposizione dei segni composti ad Ebla
von: Bonechi, Marco
Veröffentlicht: (1988) -
KI.SU7 on Umma Texts
von: Fish, T.
Veröffentlicht: (1952) -
gir3-gen-na and Šulgi’s „Library“: Liver Omen Texts in the Third Millennium BC (I)
von: Richardson, Seth F.C.
Veröffentlicht: (2006) -
é-duru5ki = "One Score" (of People) in the Ebla Accounting
von: Milano, L.
Veröffentlicht: (1990) -
Gír-suki and Ki-Lagaški
von: Yoshikawa, M.
Veröffentlicht: (2012) -
The Sumerian Verb na de5(-g) "To Clear"
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (2005) -
A-bar-sal4ki at Ebla
von: Geller, M. J.
Veröffentlicht: (1983) -
be5/pe-en-zé-er = biṣṣūru
von: Civil, Miguel
Veröffentlicht: (2006) -
Hittite Women Singers: MUNUSzintuḫi MUNUSKI.SIKIL
von: Jian, Liu
Veröffentlicht: (1994) -
"Gir13-giški". Évolution d'un petit lieu saint du territoire d'Umma à l'époque d'Ur III
von: Сarroué, François
Veröffentlicht: (1983) -
Some Remarks on the lú-kur6-dab5-ba
von: Maeda, Tohru
Veröffentlicht: (1976) -
Notes on Selected Entries from the Ebla Vocabulary eš2-bar-kin5 (I)
von: Sjöberg, Åke W.
Veröffentlicht: (2003) -
Die Bedeutung von igi-saĝ / saĝ5 / sag9 / sag10
von: Waetzoldt, Hartmut
Veröffentlicht: (2010)