(le lieu kin-nir = ki-nu-nir = emesal ki-nir)
| 1. VerfasserIn: | Lambert, M. | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | RA Jahr: 1971, Band: 65, Seiten: 94 | 
| KeiBi Identifikator: | 33:141 | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Zu NIR = šer7        
                  
 von: Bauer, Josef
 Veröffentlicht: (1990)
- 
                
        
          
          
          Lugal ud me-lám-bi nir-gál        
                  
 von: van Dijk, J.
 Veröffentlicht: (1983)
- 
                
        
          
          
          Zur Verbvalenz des sumerischen Ausdruckes nir ĝal2        
                  
 von: Ceccarelli, Manuel
 Veröffentlicht: (2018)
- 
                
        
          
          
          Zu einigen literarischen Mitteln im Text é-u6-nir        
                  
 von: Afanasieva, Veronika K.
 Veröffentlicht: (2014)
- 
                
        
          
          
          Lugal ud me-lám-bi nir-g̃ál. Le récit épique et didactique des Travaux de Ninurta, du Déluge et de la Nouvelle Création        
                  
 von: van Dijk, J.
 Veröffentlicht: (1983)
- 
                
        
          
          
          Lugal ud me-lám-bi nir-g̃ál. Le récit épique et didactique des Travaux de Ninurta, du Déluge et de la Nouvelle Création        
                  
 von: van Dijk, J.
 Veröffentlicht: (1983)
- 
                
        
          
          
          Lugal ud me-lám-bi nir-g̃ál. Le récit épique et didactique des Travaux de Ninurta, du Déluge et de la Nouvelle Création        
                  
 von: van Dijk, J.
 Veröffentlicht: (1983)
- 
                
        
          
          
          kikkillu/kilkillu, "Raum zur Aufbewahrung des Eidleistungssymbols (šu.nir = šurinnum) des Šamaš": NABU 1989/107        
                  
 von: Reiter, Karin
 Veröffentlicht: (1989)
- 
                
        
          
          
          (Apil-kīn de Mari (non A-bí-ki-in))        
                  
 von: Sollberger, E.
 Veröffentlicht: (1972)
- 
                
        
          
          
          Gír-suki and Ki-Lagaški        
                  
 von: Yoshikawa, M.
 Veröffentlicht: (2012)
- 
                
        
          
          
          Lagaš and Ki-Lagaš, Unug and Ki-Unug        
                  
 von: Yoshikawa, Mamoru
 Veröffentlicht: (1985)
- 
                
        
          
          
          Urú.ki        
                  
 von: Fish, T.
 Veröffentlicht: (1956)
- 
                
        
          
          
          On the Reading and Location of the Toponyms ÚR × Ú.KI and A.ḪA.KI        
                  
 von: Steinkeller, Piotr
 Veröffentlicht: (1980)
- 
                
        
          
          
          Quando gli dei erano 'imperfetti' ... La prova e i processi di maturazione nel mondo sumerico, attraverso la serie lessicale NIR, NIRGAL e NAMNIRGAL        
                  
 von: Seminara, Stefano
 Veröffentlicht: (2004)
- 
                
        
          
          
          Le pontife de la cité de INKI        
                  
 von: Lambert, Maurice
 Veröffentlicht: (1967)
- 
                
        
          
          
          Isin - INki        
                  
 von: Postgate, J. N.
 Veröffentlicht: (1974)
- 
                
        
          
          
          The ki-a-nag of Enentarzi        
                  
 von: Kobayashi, Toshiko
 Veröffentlicht: (1985)
- 
                
        
          
          
          The Location of Iz-ki-e        
                  
 von: Potts, Daniel
 Veröffentlicht: (1985)
- 
                
        
          
          
          The Hittite KI.LAM Festival        
                  
 von: Singer, I.
 Veröffentlicht: (1978)
- 
                
        
          
          
          Les toponymes bàdki et bàd.an>ki        
                  
 von: Verkinderen, Peter
 Veröffentlicht: (2006)