Sibyllen, Musikanten, Haremsfrauen. Aufsätze
DM 9,80; Šibtu, die Ahnherrin der Sibyllen?; Die ersten literarischen Belege für die Doppeloboe in Ugarit (Ugaritica V 551 n. 561); Der Harem Qohelet/Salomos (Qoh 2,8 <i>šiddā</i> < akk. <i>šadādum</i>).
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Buch |
| In: | Theologische und orientalistische Arbeiten Jahr: 1970 |
| Veröffentlicht: |
Herzberg
1970
|
| KeiBi Identifikator: | 32:803 |
| Alle Rezensionen: | Protestantesimo 30 (1975) 113 (J. A. Soggin) RB 79 (1972) 311 (R. T[ournay]) ВО 28 (1971) 278 (A. Anonymus) ZATW 82 (1970) 482 (G. Fohrer) |
| Zusammenfassung: | DM 9,80; Šibtu, die Ahnherrin der Sibyllen?; Die ersten literarischen Belege für die Doppeloboe in Ugarit (Ugaritica V 551 n. 561); Der Harem Qohelet/Salomos (Qoh 2,8 <i>šiddā</i> < akk. <i>šadādum</i>). |
|---|