Truppen von Mari in Kurda
Fotografien, Kopie; Personenliste aus Mari in Privatbesitz.
| 1. VerfasserIn: | Wilcke, Claus | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | RA Jahr: 1979, Band: 73, Seiten: 37-50 | 
| KeiBi Identifikator: | 41:732 | 
| Zusammenfassung: | Fotografien, Kopie; Personenliste aus Mari in Privatbesitz. | 
|---|
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Simaḫlânê, roi de Kurda        
                  
 von: Birot, Maurice
 Veröffentlicht: (1972)
- 
                
        
          
          
          "Die Truppen sind unfähig״. Überlegungen zu RS 34.143        
                  
 von: Zeeb, F.
 Veröffentlicht: (1992)
- 
                
        
          
          
          Il ruolo delle «truppe» UKU.UŠ nell'organizzazione militare ittita        
                  
 von: Rosi, S.
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          Transiti di truppe e schemi epistolari nella Siria egiziana dell’età di El-Amarna        
                  
 von: Pintore, F.
 Veröffentlicht: (1972)
- 
                
        
          
          
          L'admonestation des Anciens de Kurdâ à leur roi (textes no. 117 et no. 118)        
                  
 von: Lafont, В.
 Veröffentlicht: (1994)
- 
                
        
          
          
          Die Tochter von Ĝirsu: Das Ende von Sprichwortsammlung 1        
                  
 von: Wilcke, Claus
 Veröffentlicht: (2004)
- 
                
        
          
          
          MVN X 72 et As. 33:385, deux sceaux de serviteurs du roi Būnu-Eštar de Kurdā?: NABU 2014/64        
                  
 von: Lacambre, Denis
 Veröffentlicht: (2014)
- 
                
        
          
          
          Der Schluß von "Gilgameš's Tod" in der Version von Me-Turan (Tall Haddad): NABU 2004/98.        
                  
 von: Wilcke, Claus
 Veröffentlicht: (2004)
- 
                
        
          
          
          Zu "Gilgameš und Akka". Überlegungen zur Zeit von Entstehung und Niederschrift, wie auch zum Text des Epos mit einem Exkurs zur Überlieferung von "Šulgi A" und von "Lugalbanda II"        
                  
 von: Wilcke, Claus
 Veröffentlicht: (1998)
- 
                
        
          
          
          Eine Weihinschrift Gudeas von Lagaš mit altbabylonischer Übersetzung        
                  
 von: Wilcke, Claus
 Veröffentlicht: (2011)
- 
                
        
          
          
          La guerre contre Bûnû-Eštar de Kurdâ et la seconde montée d’Ešnunna au début de ZL 6: NABU 2006/95.        
                  
 von: Sevaliè, David
 Veröffentlicht: (2006)
- 
                
        
          
          
          Die Emar-Version von "Dattelpalme und Tamariske" - ein Rekonstruktionsversuch        
                  
 von: Wilcke, Claus
 Veröffentlicht: (1989)
- 
                
        
          
          
          Drei Phasen des Niedergangs des Reiches von Ur III        
                  
 von: Wilcke, Claus
 Veröffentlicht: (1969)
- 
                
        
          
          
          Der Kauf von Gütern durch den „staatlichen“ Haushalt der Provinz Umma zur Zeit der III. Dynastie von Ur: ein Beitrag zu „Markt und Arbeit im Alten Orient am Ende des 3. Jahrtausends vor Christus“        
                  
 von: Wilcke, Claus
 Veröffentlicht: (2008)
- 
                
        
          
          
          Flurschäden, verursacht durch Hochwasser, Unwetter, Militär, Tiere und schuldhaftes Verhalten zur Zeit der 3. Dynastie von Ur        
                  
 von: Wilcke, Claus
 Veröffentlicht: (1999)
- 
                
        
          
          
          Ein dritter Backstein mit der großen Inschrift des Königs Takil-ilissu von Malgûm und der Tonnagel des Ipiq-Ištar        
                  
 von: Wilcke, Claus
 Veröffentlicht: (2017)
- 
                
        
          
          
          Die Inschrift „Tukultī-Ninurta I 1“. Tukultī-Ninurtas I. von Assyrien Feldzug gegen Gutäer und andere, nordöstliche und nordwestliche Feinde und der erste Bericht über den Bau seines neuen Palastes        
                  
 von: Wilcke, Claus
 Veröffentlicht: (2010)
- 
                
        
          
          
          Mari. Bildmaterial. Archäologische Grabungsexpedition von Mari        
                  
 von: Parrot, A.
 Veröffentlicht: (1953)
- 
                
        
          
          
          ittātim ašqi aštāl: Medien in Mari?        
                  
 von: Wilcke, C.
 Veröffentlicht: (1983)
- 
                
        
          
          
          Eine Ziegel-Inschrift des Königs Takil-iliššu von Malgium, gefunden in Isin und Yale        
                  
 von: Kutscher, Raphael, et al.
 Veröffentlicht: (1978)