Das Weiterleben des Alten .Orients im Islam. Antrittsvorlesung (Philos. Fakultät)
1. VerfasserIn: | Dubler, С. E. |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
In: | Jahr: 1958 |
Veröffentlicht: |
Zürich
1958
|
KeiBi Identifikator: | 20:17 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Die Griechen in Babylon und das Weiterleben ihrer Kultur
von: Schmidt, E.
Veröffentlicht: (1941) -
Das Weiterleben des skythischen Weltbildes bei den altaischen Völkern
von: Haussig, Hans-Wilhelm
Veröffentlicht: (1985) -
Das Weiterleben hethitischen und luwischen Sprachguts in hellenistischer Zeit
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1958) -
Weiterleben des Telepinu-Mythus bei einem südkaukasischen Volk
von: Girbal, Christian
Veröffentlicht: (1980) -
Rettungsgewißheit und Epiphanie des Heils: Das Motiv der Hilfe Gottes "am Morgen" im Alten Orient und im Alten Testament. Habilitationsschrift, vorgelegt der Evangelisch-theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität zu Tübingen
von: Janowski, Bernd
Veröffentlicht: (1984) -
Die Eigenbegrifflichkeit der babylonischen Welt (Antrittsvorlesung). Leistung und Grenze sumerischer und babylonischer Wissenschaft. Sonderausgabe
von: Landsberger, Benno, et al.
Veröffentlicht: (1965) -
Lurische Grabsteine als Zeugnisse des Weiterlebens kassitischer Motive in der Gegenwart
von: Eilers, W.
Veröffentlicht: (1959) -
Das Auftreten des Pferdes im alten Orient
von: Skorkowski, Edward
Veröffentlicht: (1967) -
Babylon in der ältesten Version über die Geschichte der Propheten im Islam
von: Khoury, Raif Georges
Veröffentlicht: (1988) -
Das Schweineopfer im Alten Orient
von: Stendebach, F. J.
Veröffentlicht: (1974) -
Das Kamel im Alten Orient
von: Brentjes, Burchard
Veröffentlicht: (1960) -
Das Pferd im Alten Orient
von: Horn, V.
Veröffentlicht: (1995) -
Das Gotteskönigstum im Alten Orient
von: Вuber, Martin
Veröffentlicht: (1964) -
Die Djinn im Islam und der altorientalische Geisterglaube
von: Zbinden, E.
Veröffentlicht: (1953) -
Boğazköy. Das Hethiterreich im Spannungsfeld des Alten Orients
Veröffentlicht: (2008) -
Weltkonstruktionen. Religiöse Weltdeutung zwischen Chaos und Kosmos vom Alten Orient bis zum Islam
Veröffentlicht: (2010) -
Weltkonstruktionen. Religiöse Weltdeutung zwischen Chaos und Kosmos vom Alten Orient bis zum Islam
Veröffentlicht: (2010) -
Weltkonstruktionen. Religiöse Weltdeutung zwischen Chaos und Kosmos vom Alten Orient bis zum Islam
Veröffentlicht: (2010) -
Ḥarrān – die Stadt des Sin in islamischer Zeit
von: Strohmaier, Gotthard
Veröffentlicht: (2011) -
L’Iran des origines à l’Islam
von: Ghirshman, R.
Veröffentlicht: (1951)