Ḫatta, Ḫattu, Ḫatti, Ḫattuša and "Old Assyrian" Ḫattum
= Symbolae Hrozný IV.
| 1. VerfasserIn: | Lewy, J. | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | ArOr Jahr: 1950, Band: 18/3, Seiten: 366-441 | 
| KeiBi Identifikator: | 14:187 | 
| Zusammenfassung: | = Symbolae Hrozný IV. | 
|---|
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          On the Etymology of Hatti and Hattusa        
                  
 von: Gabeskiria, Shalva
 Veröffentlicht: (2005)
- 
                
        
          
          
          Ahmad al-Hattu 1978/79        
                  
 von: Sürenhagen, Dietrich
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          Aḥmad el-Ḥattū 1979/80        
                  
 von: Sürenhagen, Dietrich
 Veröffentlicht: (1981)
- 
                
        
          
          
          Hattusa: Home to the Thousand Gods of Hatti        
                  
 von: Hawkins, J. David
 Veröffentlicht: (1998)
- 
                
        
          
          
          Ḫatti and Ḫattuša        
                  
 von: Kryszeń, Adam
 Veröffentlicht: (2017)
- 
                
        
          
          
          Nebuchadrezzar's Policy in 'Ḫattu-Land' and the Fate of the Kingdom of Judah        
                  
 von: Lipschits, Oded
 Veröffentlicht: (1998)
- 
                
        
          
          
          Begräbnissitten in der Nekropole von Tall Ahmed al-Ḥattū / Hamrin        
                  
 von: Eickhoff, Tilman
 Veröffentlicht: (1987)
- 
                
        
          
          
          Kommt Ḫattum "Hettiterland" und Ḫattīʾum "Hettiter" in den Kültepe-Tafeln vor?        
                  
 von: Landsberger, В.
 Veröffentlicht: (1950)
- 
                
        
          
          
          Excavations of the Deutsche Orient-Gesellschaft at Tell Ahmad al-Hattu, 1978 and 1979        
                  
 von: Sürenhagen, Dietrich
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          “In Hattuša The Royal House Declined”. Royal Mortuary Cult in 13th Century Hatti        
                  
 von: Singer, Itamar
 Veröffentlicht: (2009)
- 
                
        
          
          
          Ein Beitrag zu den geographischen Bezeichnungen ḫattûm und libbi mātim in der altassyrischen Zeit        
                  
 von: Našif, H.
 Veröffentlicht: (1976)
- 
                
        
          
          
          "I Removed the Boundaries of Nations" (Isa. 10:13): Border Shifts as a Neo-Assyrian Tool of Political Control in Ḫattu        
                  
 von: Wazana, Nili
 Veröffentlicht: (2003)
- 
                
        
          
          
          Old Assyrian Subrum        
                  
 von: Lewy, Julius, et al.
 Veröffentlicht: (1967)
- 
                
        
          
          
          Studies in Old Assyrian Grammar and Lexicography        
                  
 von: Lewy, J.
 Veröffentlicht: (1950)
- 
                
        
          
          
          On Some Institutions of the Old Assyrian Empire        
                  
 von: Lewy, J.
 Veröffentlicht: (1956)
- 
                
        
          
          
          Die Nekropole Tell Ahmed al-Hattu. Ein Beitrag zur prähistorischen Anthropologie Mesopotamiens. Dipl.-Arbeit.        
                  
 von: Wittwer-Backofen, Ursula
 Veröffentlicht: (1982)
- 
                
        
          
          
          Gilgamesh in Ḫatti        
                  
 von: Beckman, Gary
 Veröffentlicht: (2003)
- 
                
        
          
          
          “Hungerjähre” in Ḫatti        
                  
 von: Klengel, Horst
 Veröffentlicht: (1974)
- 
                
        
          
          
          Ancient Hatti        
                  
 von: Porada, Edith
 Veröffentlicht: (1959)
- 
                
        
          
          
          Gesandte in Ḫatti        
                  
 von: Otten, Heinrich
 Veröffentlicht: (1964)