Zur juristischen Bedeutung der šubanti-Formel
= Festschrift für F. Nötscher.
| 1. VerfasserIn: | Pritsch, E. | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | Bonner Biblische Beiträge I Jahr: 1950, Seiten: 172-188 | 
| KeiBi Identifikator: | 14:247 | 
| weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift | 
| Zusammenfassung: | = Festschrift für F. Nötscher. | 
|---|
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Einige Bemerkungen zur Bedeutung der "nicht-juristischen" Bestandteile der altbabylonischen Gesetzeswerke        
                  
 von: Klíma, J.
 Veröffentlicht: (1951)
- 
                
        
          
          
          Bemerkungen zur Schlussformel der hethitischen Gesetze (parnaššēa šuu̯āizzi) (1. Bemerkungen zum Gebrauch der Formel – 2. Zur Graphik der Formel – 3. Einige morphologische und lexikalische Fragen – 4. Bisherige Interpretationen – 5. Juristische Betrachtungen zur Interpretation der Formel – 6. Gebrauch in einzelnen Vorschriften der Gesetze)        
                  
 von: Souček, V.
 Veröffentlicht: (1961)
- 
                
        
          
          
          Einige juristische Bemerkungen zur Sahurunuva-Urkunde        
                  
 von: Korošeс, V.
 Veröffentlicht: (1945)
- 
                
        
          
          
          Zum Ordnungsdenken der hethitischen Juristen        
                  
 von: Haase, Richard
 Veröffentlicht: (2004)
- 
                
        
          
          
          Gedanken zur Formel parnaššeu̯a šuu̯aizzi in den hethitischen Gesetzen        
                  
 von: Haase, Richard
 Veröffentlicht: (1980)
- 
                
        
          
          
          Über neue Vorschläge zur Erklärung der hethitischen Formel parnaššeia šuu̯aizzi        
                  
 von: Haase, Richard
 Veröffentlicht: (1962)
- 
                
        
          
          
          Keilschrifttexte aus Assur juristischen Inhalts        
                  
 von: Ebeling, Erich
 Veröffentlicht: (1971)
- 
                
        
          
          
          Die Formel keldi ḫalzai in hethitischen Ritualtexten        
                  
 von: Strauß, Rita
 Veröffentlicht: (2007)
- 
                
        
          
          
          Noch einmal die Formel parnaššea šuwaizzi        
                  
 von: Güterbock, H. G.
 Veröffentlicht: (1983)
- 
                
        
          
          
          Weitere Versuche zur Deutung der Formel parnasseya suwaizzi in den sog. Hethitischen Gesetzen        
                  
 von: Haase, Richard
 Veröffentlicht: (1973)
- 
                
        
          
          
          Verbindungswege im Alten Orient in juristischer Hinsicht        
                  
 von: Korošec, V.
 Veröffentlicht: (1956)
- 
                
        
          
          
          Die bukānum-Formel der altbabylonischen Kaufverträge und ihre sumerische Entsprechung        
                  
 von: Edzard, Dietz Otto
 Veröffentlicht: (1970)
- 
                
        
          
          
          Über die Formel parnaššēi̯a šuu̯āizzi in den hethitischen Gesetzestexten        
                  
 von: Haase, Richard
 Veröffentlicht: (1956)
- 
                
        
          
          
          Rechtfertigung aus der Perspektive altorientalischer und alttestamentlicher juristischer Terminologie        
                  
 von: Loretz, Oswald
 Veröffentlicht: (2000)
- 
                
        
          
          
          Juristische Domäne oder Hilfswissenschaft? Keilschriftrechtsgeschichte 1914/2014        
                  
 von: Pfeifer, Guido
 Veröffentlicht: (2014)
- 
                
        
          
          
          Die juristisch-ökonomischen Keilschriftquellen, ihr Charakter und ihr Inhalt        
                  
 von: Bilgiç, E.
 Veröffentlicht: (1947)
- 
                
        
          
          
          Zur Bedeutung der hethitischen Familiengottheiten        
                  
 von: Görke, Susanne
 Veröffentlicht: (2004)
- 
                
        
          
          
          Die juristischen Gegebenheiten in den Prologen und Epilogen der mesopotamischen Gesetzeswerke        
                  
 von: Klíma, J.
 Veröffentlicht: (1974)
- 
                
        
          
          
          Zur Bedeutung des Ariernamen        
                  
 von: Specht, Fr.
 Veröffentlicht: (1943)
- 
                
        
          
          
          Vom Gleichgewicht der Toten und der Lebenden. Die Formel sag-AŠ sag-a-na in der sumerischen mythologischen Dichtung        
                  
 von: Afanasieva, V.
 Veröffentlicht: (1981)