König Utuhengal vertreibt die Gutäer
| 1. VerfasserIn: | Sallaberger, Walther | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | Als die Götter Mensch waren. Eine Anthologie altorientalischer Literatur Jahr: 2013, Seiten: 88-90 | 
| KeiBi Identifikator: | 72:1175 | 
| weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Der Feldzug Utuḫengals von Uruk gegen Tirigan und das Siedlungsgebiet der Gutäer        
                  
 von: Sauren, Herbert
 Veröffentlicht: (1967)
- 
                
        
          
          
          König Ḫammurapi und die Babylonier: Wem übertrug der Kodex Ḫammurapi die Rechtspflege?        
                  
 von: Sallaberger, Walther
 Veröffentlicht: (2010)
- 
                
        
          
          
          Gilgamesch, sagenhafter König von Uruk        
                  
 von: Sallaberger, Walther
 Veröffentlicht: (2013)
- 
                
        
          
          
          Der Tod des göttlichen Königs. Die Krise des Menschenbilds in altbabylonischer Zeit        
                  
 von: Sallaberger, Walther
 Veröffentlicht: (2012)
- 
                
        
          
          
          Schlachtvieh aus Puzriš-Dagān. Zur Bedeutung dieses königlichen Archivs        
                  
 von: Sallaberger, Walther
 Veröffentlicht: (2003)
- 
                
        
          
          
          Historisch-geographische Nachrichten aus der althurrischen Überlieferung, dem Altelamischen und den Inschriften der Könige von Akkad für die Zeit vor dem Einfall der Gutäer (ca. 2200/2136)        
                  
 von: Kammenhuber, A.
 Veröffentlicht: (1974)
- 
                
        
          
          
          Apil-kīn von Mari und die Könige der III. Dynastie von Ur        
                  
 von: Boese, Johannes, et al.
 Veröffentlicht: (1996)
- 
                
        
          
          
          Historisch-geographische Nachrichten aus der althurrischen Überlieferung, dem Altelamischen und den Inschriften der Könige von Akkad für die Zeit vor dem Einfall der Gutäer (ca. 2200/2136), II. Teil        
                  
 von: Kammenhuber, Annelies
 Veröffentlicht: (1977)
- 
                
        
          
          
          Insignien des Königs oder Insignien des Gottes? Ein neuer Blick auf die kultische Königskrönung beim babylonischen Neujahrsfest        
                  
 von: Sallaberger, Walther, et al.
 Veröffentlicht: (2012)
- 
                
        
          
          
          Schenkungen von Mittani-Königen an die Einwohner von Baṣīru. Die zwei Urkunden aus Tall Bazi am mittleren Euphrat        
                  
 von: Sallaberger, Walther, et al.
 Veröffentlicht: (2006)
- 
                
        
          
          
          Die Entwicklung der Keilschrift in Ebla        
                  
 von: Sallaberger, Walther
 Veröffentlicht: (2001)
- 
                
        
          
          
          Zu einer Urkunde aus Ekalte über die Rückgabe der Hausgötter        
                  
 von: Sallaberger, Walther
 Veröffentlicht: (2001)
- 
                
        
          
          
          Die Amurriter-Mauer in Mesopotamien – der älteste historische Grenzwall gegen Nomaden        
                  
 von: Sallaberger, Walther
 Veröffentlicht: (2009)
- 
                
        
          
          
          Die frühdynastischen Tontafeln von Tell Beydar. Einblicke in Kultur und Geschichte einer Stadt Syriens im 3. Jt.        
                  
 von: Sallaberger, Walther
 Veröffentlicht: (1999)
- 
                
        
          
          
          Die älteren Kassiten-Könige        
                  
 von: Weidner, В.
 Veröffentlicht: (1959)
- 
                
        
          
          
          König und Gott. Die ikonographische Repräsentation der hethitischen Könige        
                  
 von: Hutter, Manfred, et al.
 Veröffentlicht: (2017)
- 
                
        
          
          
          Die Entscheidung des Ordals erbitten: zu den mittelbabylonischen Urkunden MBTU 11 und 73: NABU 2003/39; Eine Ebla-Urkunde in Japan. Zu Santag 7, Nr. 61: NABU 2003/72.        
                  
 von: Sallaberger, Walther
 Veröffentlicht: (2003)
- 
                
        
          
          
          Xerxes, König der Könige        
                  
 von: Mayrhofer, M.
 Veröffentlicht: (1969)
- 
                
        
          
          
          Xerxes, König der Könige        
                  
 von: Mayrhofer, M.
 Veröffentlicht: (1979)
- 
                
        
          
          
          Xerxes, König der Könige        
                  
 von: Mayrhofer, M.
 Veröffentlicht: (1969)