Synthetische Körperauffassungen in akkadischen Keilschrifttexten und mesopotamische Götterkonzepte
| 1. VerfasserIn: | Steinert, Ulrike | 
|---|---|
| Beteiligte: | Müller, K. (HerausgeberIn) | 
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | Synthetische Körperauffassung im Hebräischen und den Sprachen der Nachbarkulturen AOAT Jahr: 2014, Heft: 416, Seiten: 73-106  | 
| KeiBi Identifikator: | 73:1378 | 
| weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
     | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Das Konzept der „synthetischen Körperauffassung“ bei den Hethitern        
                  
von: Görke, Susanne
Veröffentlicht: (2014) - 
                
        
          
          
          Synthetische Körperauffassung im Hebräischen und den Sprachen der Nachbarkulturen        
                          
Veröffentlicht: (2014) - 
                
        
          
          
          Synthetische Körperauffassung im Hebräischen und den Sprachen der Nachbarkulturen        
                          
Veröffentlicht: (2014) - 
                
        
          
          
          Synthetische Körperauffassung im Hebräischen und den Sprachen der Nachbarkulturen        
                          
Veröffentlicht: (2014) - 
                
        
          
          
          Synthetische Körperauffassung im Hebräischen und den Sprachen der Nachbarkulturen        
                          
Veröffentlicht: (2014) - 
                
        
          
          
          Mit Hand und Fuß. Die synthetische Körperauffassung in ugaritischen, poetischen Texten anhand ausgewählter Beispiele        
                  
von: Martin, Evelyne
Veröffentlicht: (2014) - 
                
        
          
          
          Göttliche Körper – Göttliche Gefühle. Was leisten anthropomorphe und anthropopathische Götterkonzepte im Alten Orient und im Alten Testament?        
                          
Veröffentlicht: (2014) - 
                
        
          
          
          Göttliche Körper – Göttliche Gefühle. Was leisten anthropomorphe und anthropopathische Götterkonzepte im Alten Orient und im Alten Testament?        
                          
Veröffentlicht: (2014) - 
                
        
          
          
          Göttliche Körper – Göttliche Gefühle. Was leisten anthropomorphe und anthropopathische Götterkonzepte im Alten Orient und im Alten Testament?        
                          
Veröffentlicht: (2014) - 
                
        
          
          
          Beschriftete mesopotamische Siegel der Frühdynastischen und der Akkad-Zeit        
                  
von: Rohn, Karin
Veröffentlicht: (2011) - 
                
        
          
          
          Beschriftete mesopotamische Siegel der Frühdynastischen und der Akkad-Zeit        
                  
von: Rohn, K.
Veröffentlicht: (2011) - 
                
        
          
          
          Aspekte des Menschseins im Alten Mesopotamien. Eine Studie zu Person und Identität im 2. und 1. Jt. v. Chr.        
                  
von: Steinert, Ulrike
Veröffentlicht: (2012) - 
                
        
          
          
          Von inneren Räumen und «blühenden» Landschaften. Der weibliche Körper in der babylonischen Medizin        
                  
von: Steinert, Ulrike
Veröffentlicht: (2015) - 
                
        
          
          
          Neue akkadische Leierdarstellungen und ihre Bedeutung für die mesopotamische Musikgeschichte        
                  
von: Rashid, S. A.
Veröffentlicht: (1967) - 
                
        
          
          
          „Von seiner Kindheit bis zum Erwachsenenalter“. Die Darstellung der Kindheit des Herrschers in mesopotamischen und kleinasiatischen Herrscherinschriften und literarischen Texten        
                  
von: Bock, Ulrike
Veröffentlicht: (2012) - 
                
        
          
          
          City Streets: Reflections on Urban Society in the Cuneiform Sources of the Second and First Millennium        
                  
von: Steinert, Ulrike
Veröffentlicht: (2014) - 
                
        
          
          
          Akkadian Terms for Streets and the Topography of Mesopotamian Cities        
                  
von: Steinert, Ulrike
Veröffentlicht: (2011) - 
                
        
          
          
          „Zwei Drittel Gott, ein Drittel Mensch“. Überlegungen zum altmesopotamischen Menschenbild        
                  
von: Steinert, Ulrike
Veröffentlicht: (2012) - 
                
        
          
          
          Fluids, rivers, and vessels: metaphors and body concepts in Mesopotamian gynaecological texts        
                  
von: Steinert, Ulrike
Veröffentlicht: (2013) - 
                
        
          
          
          ‘Tested’ Remedies in Mesopotamian Medical Texts. A Label for Efficacy Based on Empirical Observation?        
                  
von: Steinert, Ulrike
Veröffentlicht: (2015)