Die Reduktion von Komplexität. Das theologische Profil einer Gottheit und seine Umsetzung in der Ikonographie am Beispiel des Gottes Aššur im Assyrien des 1. Jt. v. Chr.
| Main Author: | Berlejung, Angelika | 
|---|---|
| Format: | Print Article | 
| In: | Die Welt der Götterbilder BZAW Year: 2007, Issue: 376, Pages: 9-56 | 
| KeiBi Identifier: | 66:110 | 
| Further subjects: | Konferenzschrift | 
| Description not available. | 
Similar Items
- 
                
        
          
          
          Zur Reduktion unbetonter Vokale im Ägyptischen        
                  
 by: Vycichl, Werner
 Published: (1964)
- 
                
        
          
          
          Der Handwerker als Theologe. Zur Mentalitäts- und Traditionsgeschichte eines altorientalischen und alttestamentlichen Berufsstands        
                  
 by: Berlejung, Angelika
 Published: (1996)
- 
                
        
          
          
          Bilder von Toten – Bilder für die Lebenden. Sterben und Tod in der Ikonographie des Alten Orients, Ägyptens und Palästinas        
                  
 by: Berlejung, Angelika
 Published: (2009)
- 
                
        
          
          
          Menschenbilder und Körperkonzepte in altorientalischen Gesellschaften im 2. und 1. Jt. v. Chr.        
                  
 by: Berlejung, Angelika
 Published: (2012)
- 
                
        
          
          
          Bild-poetische Umsetzungen von Personennamen: Sargon II. und Aššur-šarrat        
                  
 by: Morenz, Ludwig D.
 Published: (2003)
- 
                
        
          
          
          Beobachtungen zur Ausbildung der Göttervorstellung in der Fāra-Zeit am Beispiel der Gottheit NinPA        
                  
 by: Steible, Horst
 Published: (2010)
- 
                
        
          
          
          Beobachtungen zur Ausbildung der Göttervorstellung in der Fāra-Zeit am Beispiel der Gottheit NinPA        
                  
 by: Steible, Horst
 Published: (2010)
- 
                
        
          
          
          Theologische Ethik des Alten Testaments        
                  
 by: Otto, Eckart
 Published: (1994)
- 
                
        
          
          
          Monarchische Herrschaft am Beispiel des teispidisch-achaimenidischen Großreichs        
                  
 by: Rollinger, Robert
 Published: (2017)
- 
                
        
          
          
          Šuwaliyatt: Name, Kult und Profil eines hethitischen Gottes        
                  
 by: Schwemer, Daniel
 Published: (2011)
- 
                
        
          
          
          Urkesh as Tell Mozan: Profiles of the Ancient City        
                  
 by: Buccellati, Giorgio
 Published: (1998)
- 
                
        
          
          
          Zur etymologischen Darstellung von Restsprachen: am Beispiel des Phrygischen        
                  
 by: Panagl, Oswald, et al.
 Published: (1983)
- 
                
        
          
          
          Die Psychologie des künstlerischen Schaffensprozesses am Beispiel der Kilamuwastelen        
                  
 by: Czichon, Rainer Maria
 Published: (1995)
- 
                
        
          
          
          Heilige Räume des Alten Mesopotamien am Beispiel von Tempelbauten        
                  
 by: Schaudig, Hanspeter
 Published: (1999)
- 
                
        
          
          
          Antikenrezeption im Alten Mesopotamien am Beispiel des Nebukadnezar II        
                  
 by: Braun-Holzinger, Eva Andrea
 Published: (2010)
- 
                
        
          
          
          Die Ikonographie des altbabylonischen Wettergottes        
                  
 by: Abou Assaf, Ali
 Published: (1983)
- 
                
        
          
          
          A Grammatical Profile of the Middle Hittite Maşat Texts        
                  
 by: Hoffner, Harry A.
 Published: (2010)
- 
                
        
          
          
          Ancient Mesopotamian Religion: A Profile of the Healing Goddess        
                  
 by: Böck, Barbara
 Published: (2015)
- 
                
        
          
          
          Die Funktion des Apadana am Beispiel der Gründungsurkunde von Susa        
                  
 by: Klinkott, Hilmar
 Published: (2002)
- 
                
        
          
          
          Betrachtungen zur Traditionsgeschichte hethitischer Rituale am Beispiel des "Sündenbock"-Motivs        
                  
 by: Haas, Volkert
 Published: (2003)