Über die neuen hethitischen Hieroglyphensiegel aus Emar
| VerfasserInnen: | Dinçol, Ali M.; Dinçol, Belkıs | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | Colloquium Anatolicum Jahr: 2004, Heft: III, Seiten: 47-52 | 
| KeiBi Identifikator: | 67:303 | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Ein neues hethitisches Hieroglyphensiegel aus Westanatolien in der Perk-Sammlung        
                  
 von: Dinçol, Ali M., et al.
 Veröffentlicht: (2010)
- 
                
        
          
          
          Neue hethitische Hieroglyphensiegel in den Museen zu Ankara und Mersin        
                  
 von: Dinçol, Ali M., et al.
 Veröffentlicht: (1985)
- 
                
        
          
          
          Zwei hethitische Hieroglyphensiegel und ein Siegelabdruck aus Oylum Höyük        
                  
 von: Dinçol, Ali, et al.
 Veröffentlicht: (2011)
- 
                
        
          
          
          Drei hethitische Hieroglyphensiegel aus der privaten Haluk Perk Sammlung        
                  
 von: Dinçol, Ali M., et al.
 Veröffentlicht: (2004)
- 
                
        
          
          
          Drei hethitische Hieroglyphensiegel im Konya-Museum        
                  
 von: Dinçol, Ali M.
 Veröffentlicht: (1998)
- 
                
        
          
          
          Hethitische Hieroglyphensiegel in den Museen zu Samsun, Gaziantep und Kahramanmaraş        
                  
 von: Dinçol, A. M., et al.
 Veröffentlicht: (1985)
- 
                
        
          
          
          Anadolu Medeniyetleri Müzesinde Bulunan Hitit Hieroglif Mühürleri / Hethitische Hieroglyphensiegel im Museum für anatolische Zivilisation        
                  
 von: Dinçol, Ali M., et al.
 Veröffentlicht: (1980)
- 
                
        
          
          
          Neue hethitische Hieroglyphensiegel in den staatlichen Museen zu Istanbul, Ereğli, Karaman und im privaten Sadberk-Hanım-Museum        
                  
 von: Dinçol, Ali M.
 Veröffentlicht: (1990)
- 
                
        
          
          
          Zwei neue hethitische Schriftdokumente aus dem privaten Haluk Perk Museum        
                  
 von: Dinçol, Ali M., et al.
 Veröffentlicht: (2005)
- 
                
        
          
          
          Die hethitische Hieroglyphenbulle aus Soloi        
                  
 von: Dinçol, Ali M., et al.
 Veröffentlicht: (2004)
- 
                
        
          
          
          Über die Bedeutung des Wortes ḫantijaraḫḫa- im Hethitischen        
                  
 von: Dinçol, Ali M., et al.
 Veröffentlicht: (1996)
- 
                
        
          
          
          Bemerkungen über die hethitischen Siegelinhaber mit mehreren Titeln        
                  
 von: Dinçol, Belkis
 Veröffentlicht: (2001)
- 
                
        
          
          
          Emar und Troia: Zur Verbreitung hethitischer Hieroglyphensiegel        
                  
 von: Jablonka, Peter
 Veröffentlicht: (2006)
- 
                
        
          
          
          Elaziğ Müzesinde bulunan iki Hitit Hieroglif Mühürü / Zwei hethitische Hieroglyphensiegel im Elaziğ-Museum        
                  
 von: Dinçol, A., et al.
 Veröffentlicht: (1983)
- 
                
        
          
          
          Die neuen Inschriften und beschrifteten Bronzefunde aus den Ausgrabungen von den urartäischen Burgen von Anzaf        
                  
 von: Dinçol, Ali M., et al.
 Veröffentlicht: (1995)
- 
                
        
          
          
          Hethitische Hieroglyphensiegel aus Kaman-Kalehöyük        
                  
 von: Yoshida, Daisuke
 Veröffentlicht: (1999)
- 
                
        
          
          
          Beobachtungen über die Bedeutung des hethitischen Musikinstruments GIŠhuhupal        
                  
 von: Dinçol, Belkis
 Veröffentlicht: (1998)
- 
                
        
          
          
          Fünf neue Siegel und Siegelabdrücke aus Boghazköy und Überlegungen über die Bedeutung des Hieroglyphenzeichens L. 402        
                  
 von: Dinçol, Ali M.
 Veröffentlicht: (2007)
- 
                
        
          
          
          Die neuen urartäischen Inschriften aus Körzüt        
                  
 von: Dinçol, Ali Muzaffer
 Veröffentlicht: (1976)
- 
                
        
          
          
          Über die Probleme der absoluten Datierung der Herrschaftsperioden der hethitischen Könige nach den philologischen und glyptischen Belegen        
                  
 von: Dinçol, Belkıs
 Veröffentlicht: (2006)