Zur Semantik von hebr. psḥ/pisseaḥ und akk. pessû(m)/pessātu(m)
| 1. VerfasserIn: | Otto, Eckart | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | BN                 Jahr: 1988, Band: 41, Seiten: 31-35  | 
| KeiBi Identifikator: | 50:1405 | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Akk. kipru(m), pl. kiprātu(m) and Ethiopie kanfar        
                  
von: Bravmann, M. M.
Veröffentlicht: (1969) - 
                
        
          
          
          (raḫāṣu euphémisme pour “pisser”)        
                  
von: Nougayrol, J.
Veröffentlicht: (1974) - 
                
        
          
          
          Soziale Restitution und Vertragsrecht. mīšaru(m), (an)-durāru(m), kirenzi, parā tarnumar, šemiṭṭā und derôr in Mesopotamien, Syrien, in der hebräischen Bibel und die Frage des Rechtstransfers im Alten Orient        
                  
von: Otto, Eckart
Veröffentlicht: (1998) - 
                
        
          
          
          Akkadisches Handwörterbuch. (unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 9: našpāru(m) bis pessû(m)        
                  
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1969) - 
                
        
          
          
          Heth. NINDAgatāi 'Gerstenbrot', hurr. kade 'Gerste', hatt. kait 'Getreide' und akk. kātu(m), gajjātu(m) 'Graupen, Gerste' oder Vom Wandel eines Wanderwortes        
                  
von: Rößle, Sylvester
Veröffentlicht: (2004) - 
                
        
          
          
          Ugaritic ršp gn and Eblaite rasap gunu(m)ki        
                  
von: Dahood, M., et al.
Veröffentlicht: (1977) - 
                
        
          
          
          Halt or Dwarf. The Meaning of ba-za = pessû        
                  
von: Alster, Bendt
Veröffentlicht: (1995) - 
                
        
          
          
          The question of me’at kesef reconsidered        
                  
von: Heltzer, Michael
Veröffentlicht: (2002) - 
                
        
          
          
          Der besondere Nachkomme: Akkadisch bukru(m) – hebräisch bekôr        
                  
von: Grätz, Sebastian, et al.
Veröffentlicht: (2017) - 
                
        
          
          
          Los caballos en Ugarit. Un estudio lexicográfico (ṣmd(m), ḥrṣ, aḥd(m)) / Horses at Ugarit. A Lexikographical Study (ṣmd(m), ḥrṣ, aḥd(m))        
                  
von: Olmo Lete, Gregorio del
Veröffentlicht: (2012) - 
                
        
          
          
          Akk. antalū and namtallūm “eclipse”        
                  
von: Goetze, A.
Veröffentlicht: (1947) - 
                
        
          
          
          Altbab. ga’ûm = hebr. gā’ā “sich überheben”        
                  
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1972) - 
                
        
          
          
          (sa-(aḫ-)ḫu-um = ziḫḫu)        
                  
von: Nougayrol, J.
Veröffentlicht: (1972) - 
                
        
          
          
          Zur Herkunft von hebr. ’eḇjōn “arm”        
                  
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1969) - 
                
        
          
          
          Zur Herkunft von hebr. penîmāh "hinein, (dr)innen" und penîmî "innerer"        
                  
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1992) - 
                
        
          
          
          Das talaim(m)i-Gefäß und ein hethitisches ghost-vessel (*DUGtatemmi-): NABU 2011/21        
                  
von: Cammarosano, Michele
Veröffentlicht: (2011) - 
                
        
          
          
          ḫarâšu(m) « être muet »        
                  
von: Dossin, Georges
Veröffentlicht: (1968) - 
                
        
          
          
          urra(m) šēra(m) in syrischen Rechtsurkunden des 2. Jtd. v. Chr        
                  
von: Mayer, Walter
Veröffentlicht: (1986) - 
                
        
          
          
          Final -m in Ugaritic        
                  
von: Watson, W.G.E.
Veröffentlicht: (1992) - 
                
        
          
          
          Ugaritic Enclitic -m        
                  
von: Pope, M.
Veröffentlicht: (1951)