Was ist ein Sklave?
| 1. VerfasserIn: | Korostovtsev, Michail A. | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | AoF                 Jahr: 1977, Band: 5, Seiten: 5-15  | 
| KeiBi Identifikator: | 39:1383 | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Sklaven aus Idamaraz        
                  
von: Klengel, Horst
Veröffentlicht: (1977) - 
                
        
          
          
          Eine assyrische Beschwörung, um einen entflohenen Sklaven zurückzubringen        
                  
von: Ebeling, E.
Veröffentlicht: (1953) - 
                
        
          
          
          Aus dem Leben eines jüdischen Sklaven in Babylon        
                  
von: Wallis, Gerhard
Veröffentlicht: (1964) - 
                
        
          
          
          Eine Urkunde des Egibi-Archivs über Vermietung eines Sklaven        
                  
von: Oelsner, Joachim
Veröffentlicht: (1985) - 
                
        
          
          
          Zur Stellung der mesopotamischen Sklaven        
                  
von: Klíma, Josef
Veröffentlicht: (1964) - 
                
        
          
          
          Die Sklaven in Uruk der hellenistischen Zeit        
                  
von: Sarkisjan, G. Ch.
Veröffentlicht: (1982) - 
                
        
          
          
          Was ist ein “Hilani”, was ein bit “ḫilāni”?        
                  
von: Wachtsmuth, Friedrich
Veröffentlicht: (1958) - 
                
        
          
          
          Ist Ivrit eine semitische Sprache?        
                  
von: Wild, Stefan
Veröffentlicht: (1977) - 
                
        
          
          
          Mari ist eine Reise wert        
                  
von: Strommenger, E.
Veröffentlicht: (1982) - 
                
        
          
          
          Ist das Elamische eine Ergativsprache?        
                  
von: Diakonoff, I. M.
Veröffentlicht: (1981) - 
                
        
          
          
          Ist das Elamische eine Ergativsprache?        
                  
von: Wilhelm, Gernot
Veröffentlicht: (1978) - 
                
        
          
          
          Ist das Neusumerische eine lebende Sprache?        
                  
von: Kienast, Burkhart
Veröffentlicht: (1982) - 
                
        
          
          
          „Von den Völkern rings um euch her sollt ihr einen Sklaven oder eine Sklavin nehmen!“ (Lev 25,44). Sklavinnen und Sklaven in Israel und seiner Umwelt – rechtliche Aspekte        
                  
von: Achenbach, Reinhard
Veröffentlicht: (2018) - 
                
        
          
          
          Zur Frage der königlichen Haushalte und der Sklaven-Gefangenen in Urarṭu        
                  
von: Melikišvili, G. A.
Veröffentlicht: (1953) - 
                
        
          
          
          Die biblischen "Sklaven"-Gesetze im Lichte des keilschriftlichen Sklavenrechtes        
                  
von: Cardellini, I.
Veröffentlicht: (1981) - 
                
        
          
          
          Die biblischen "Sklaven"-Gesetze im Lichte des keilschriftlichen Sklavenrechtes        
                  
von: Cardellini, I.
Veröffentlicht: (1981) - 
                
        
          
          
          Die biblischen "Sklaven"-Gesetze im Lichte des keilschriftlichen Sklavenrechts        
                  
von: Cardellini, I.
Veröffentlicht: (1981) - 
                
        
          
          
          Recht im hellenistischen Babylonien. Tempel – Sklaven – Schuldrecht – allgemeine Charakterisierung        
                  
von: Oelsner, Joachim
Veröffentlicht: (1995) - 
                
        
          
          
          Die biblischen "Sklaven"-Gesetze im Lichte des keilschriftlichen Sklavenrechtes        
                  
von: Cardellini, I.
Veröffentlicht: (1981) - 
                
        
          
          
          Etruskisch ist Späthethitisch        
                  
von: Georgiev, Vladimir
Veröffentlicht: (1964)