Das Verbalpräfix yu- im Semitischen und die Entstehung der faktitiv-kausativischen Bedeutung des D-Stammes
1963.
| 1. VerfasserIn: | Rundgren, Frithiof | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | OrS Jahr: 1964, Band: 12, Seiten: 99-114 | 
| KeiBi Identifikator: | 27:802 | 
| Zusammenfassung: | 1963. | 
|---|
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Der Präfixvokal u im Kausativ und im D-Stamm        
                  
 von: Kienast, В.
 Veröffentlicht: (1957)
- 
                
        
          
          
          Kausativ und Diathese. Ein Beitrag zur allgemeinen Sprachwissenschaft        
                  
 von: Rundgren, Frithiof
 Veröffentlicht: (1966)
- 
                
        
          
          
          Über Bildungen mit š und n-t-Demonstrativen im Semitischen        
                  
 von: Rundgren, Frithiof
 Veröffentlicht: (1955)
- 
                
        
          
          
          Zum sumerischen Verbalpräfix a ( l )-        
                  
 von: Edzard, Dietz Otto
 Veröffentlicht: (2003)
- 
                
        
          
          
          Erneuerung des Verbalaspekts im Semitischen. Funktionelldiachronische Studien zur semitischen Verblehre        
                  
 von: Rundgren, Frithiof
 Veröffentlicht: (1963)
- 
                
        
          
          
          Ablaut und Apothematismus im Semitischen        
                  
 von: Rundgren, Frithiof
 Veröffentlicht: (1965)
- 
                
        
          
          
          Wie steht es heute um das Problem der sumerischen Verbalpräfixe mu–, e–(i–) ?        
                  
 von: Deimel, A.
 Veröffentlicht: (1954)
- 
                
        
          
          
          Die Entwicklung des Derivationsmorphems der t-Stämme im Semitischen        
                  
 von: Diem, Werner
 Veröffentlicht: (1982)
- 
                
        
          
          
          Zum sumerischen Verbalpräfix ba-: NABU 2001/34.        
                  
 von: Bauer, Josef
 Veröffentlicht: (2001)
- 
                
        
          
          
          Die sumerischen Verbalpräfixe mu- und e- im sprachtypologischen Vergleich        
                  
 von: Steiner, Gerd
 Veröffentlicht: (1994)
- 
                
        
          
          
          À propos d’une hypothèse nouvelle concernant la provenance du morphème qatal-a        
                  
 von: Rundgren, Frithiof
 Veröffentlicht: (1965)
- 
                
        
          
          
          Die sog. tan-Stämme des akkadischen Verbums und ihre semitischen Grundlagen        
                  
 von: Steiner, Gerd
 Veröffentlicht: (1981)
- 
                
        
          
          
          Hebräisch bäṣär “Golderz” und āmar “sagen”. Zwei Etymologien        
                  
 von: Rundgren, Frithiof
 Veröffentlicht: (1963)
- 
                
        
          
          
          Final Triphthongs and Final yu/a/i - wu/a/i Diphthongs in Ugaritic Nominal Forms        
                  
 von: Sivan, Daniel
 Veröffentlicht: (1982)
- 
                
        
          
          
          Aramaica I        
                  
 von: Rundgren, Frithiof
 Veröffentlicht: (1965)
- 
                
        
          
          
          Das althebräische Verbum. Abriss der Aspektlehre        
                  
 von: Rundgren, Frithiof
 Veröffentlicht: (1961)
- 
                
        
          
          
          Das althebräische Verbum. Abriss der Aspektlehre        
                  
 von: Rundgren, Frithiof
 Veröffentlicht: (1961)
- 
                
        
          
          
          Die hethitischen u-Stämme        
                  
 von: Weitenberg, J. J. S.
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          Die hethitischen U-Stämme        
                  
 von: Weitenberg, J. J. S.
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          Die hethitischen u-Stämme        
                  
 von: Weitenberg, J.J.S.
 Veröffentlicht: (2012)