Zur Bedeutung des Wortes šakuu̯aššar- in den hethitischen Gesetzestexten
| Main Author: | Haase, Rich. | 
|---|---|
| Format: | Print Article | 
| In: | MIO                 Year: 1957, Volume: 5, Pages: 34-44  | 
| KeiBi Identifier: | 20:252 | 
| Description not available. | 
Similar Items
- 
                
        
          
          
          šakuu̯aššar in den hethitischen Gesetzestexten        
                  
by: Schröter, W.
Published: (1958) - 
                
        
          
          
          Bemerkungen zu einigen Paragraphen der hethitischen Gesetzestexte        
                  
by: Haase, Rich.
Published: (1958) - 
                
        
          
          
          Über die Formel parnaššēi̯a šuu̯āizzi in den hethitischen Gesetzestexten        
                  
by: Haase, Richard
Published: (1956) - 
                
        
          
          
          Der Eigentumsübergang beim Kauf nach den hethitischen Gesetzestexten        
                  
by: Haase, R.
Published: (1960) - 
                
        
          
          
          Zur Frage der t-Formen in den keilschriftlichen Gesetzestexten        
                  
by: Hirsch, Hans
Published: (1969) - 
                
        
          
          
          Wort-Bedeutung und Bedeutung des Wortes. Von den Leipziger Semitistischen Studien zur modernen Akkadistik        
                  
by: Zgoll, Annette
Published: (2007) - 
                
        
          
          
          Über die Bedeutung des Wortes ḫantijaraḫḫa- im Hethitischen        
                  
by: Dinçol, Ali M., et al.
Published: (1996) - 
                
        
          
          
          Neue sumerische Gesetzestexte        
                  
by: Veenhof, K. R.
Published: (1966) - 
                
        
          
          
          Zur Anzeigepflicht des Finders nach hethitischem Recht        
                  
by: Haase, Rich.
Published: (1957) - 
                
        
          
          
          Zur Schreibung des Wortes idigna „Tigris“ und der möglichen Bedeutung „Reiherfluss“        
                  
by: Keetman, Jan
Published: (2016) - 
                
        
          
          
          Zur Bedeutung und Etymologie von hethitisch ūn-        
                  
by: Lorenz, Jürgen, et al.
Published: (2011) - 
                
        
          
          
          Das Wort “Gotteshaus” bei den Hethitern        
                  
by: Bossert, H.Th.
Published: (1959) - 
                
        
          
          
          Gedanken zur Formel parnaššeu̯a šuu̯aizzi in den hethitischen Gesetzen        
                  
by: Haase, Richard
Published: (1980) - 
                
        
          
          
          Hatte das Wort guruš (KAL) eine besondere Bedeutung?        
                  
by: Tümenev, A. I.
Published: (1948) - 
                
        
          
          
          Zur Bedeutung der hethitischen Familiengottheiten        
                  
by: Görke, Susanne
Published: (2004) - 
                
        
          
          
          Zu den heth. Gesetzen (1. Zur Deutung der §§ 49/50 der 2. Tafel der heth. Gesetzestexte — 2. Nochmals: Ist der § 200 В der heth. Gesetze unvollständig überliefert?)        
                  
by: Haase, R.
Published: (1961) - 
                
        
          
          
          Zur Geschichte des Wortes Kulturkreis        
                  
by: Leser, Paul
Published: (1963) - 
                
        
          
          
          Zur Bedeutung des Ariernamen        
                  
by: Specht, Fr.
Published: (1943) - 
                
        
          
          
          Bemerkungen über das 'Wort Gottes' bei den Hethitern        
                  
by: Hutter, Manfred
Published: (1985) - 
                
        
          
          
          Zu den hethitischen Wörtern für “Stern” und “Hand”        
                  
by: Friedrich, Johannes
Published: (1969)