Grausame Hinrichtungen – friedliche Bilder. Zum Verhältnis der politischen Realität zu den Darstellungsszenarien der achämenidischen Kunst
| 1. VerfasserIn: | Jacobs, Bruno |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| In: | Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums Münchner Studien zur Alten Welt Jahr: 2009, Heft: 5, Seiten: 121-153 |
| KeiBi Identifikator: | 68:505 |
| weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
| Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
„Kyros, der große König, der Achämenide“. Zum verwandtschaftlichen Verhältnis und zur politischen und kulturellen Kontinuität zwischen Kyros dem Großen und Dareios I.
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (2011) -
Kunst im Achämenidenreich. Zur Rolle der achämenidischen Großplastik als Mittel der herrscherlichen Selbstdarstellung und der Verbreitung politischer Botschaften im Reich
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (2002) -
Assyrien (Irak) »friedlich« gesehen
von: Bleibtreu, Erika
Veröffentlicht: (2008) -
Die ikonographische Angleichung von Gott und König in der achämenidischen Kunst
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (2017) -
Waren die Assyrer grausam?
von: Fuchs, Andreas
Veröffentlicht: (2009) -
Die gepfählten Reiter. Herodots Skythen-Bild zwischen Realität und Fiktion
von: Schuol, Monika
Veröffentlicht: (2017) -
Die Religion der Achämeniden
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (2006) -
Der Sonnengott im Pantheon der Achämeniden
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (1991) -
Der Troianische Krieg: Historische Realität oder poetische Fiktion
von: Weber, Gregor
Veröffentlicht: (2011) -
Götterdarstellungen Mesopotamiens in der 2. Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. Das anthropomorphe Bild im Verhältnis zum Symbol
von: Herles, Michael
Veröffentlicht: (2006) -
Kunst: Elam. Die altorientalische Kunst im Reich der Achämeniden
von: Calmeyer, P.
Veröffentlicht: (1991) -
Religion und Politik in Vorderasien im Reich der Achämeniden
von: Heinz, Karsten
Veröffentlicht: (1987) -
Bildform und Sprachform in der achämenidischen Kunst
von: Luschey, H.
Veröffentlicht: (1979) -
Achämenidische Becher und die Logik kommensaler Politik im Reich der Achämeniden
von: Kistler, Erich
Veröffentlicht: (2010) -
Der Handel zur Zeit Gudea’s von Lagasch, Idealbild oder Realität
von: Sauren, H.
Veröffentlicht: (1977) -
Kontinuität oder kontinuierlicher Wandel in der achämenidischen Reichsverwaltung? Eine Synopse von PFT, dahyāva-Listen und den Satrapienlisten der Alexanderhistoriographen
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (2017) -
Personalisierung politischer Agenzien. Eine herodoteische Erzähltechnik und ihre Konsequenzen für die Interpretation persischer Reichspolitik
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (2017) -
Das Verhältnis der altpersischen Keilschrift zum griechischen Alphabet
von: Jensen, Jens Juhl
Veröffentlicht: (1967) -
Iran: Protoiranier, Meder, Achämeniden (Universum der Kunst)
von: Ghirshman, R.
Veröffentlicht: (1964) -
Sprachen, die der König spricht. Zum ideologischen Hintergrund der Mehrsprachigkeit der Achämenideninschriften
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (2012)