Das Zeichen <tá> im Hieroglyphen-Luwischen
| 1. VerfasserIn: | Rieken, Elisabeth | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | Fs Singer Jahr: 2010, Seiten: 301-310 | 
| KeiBi Identifikator: | 69:1071 | 
| weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Das Zeichen im Hieroglyphen-Luwischen
 von: Rieken, Elisabeth
 Veröffentlicht: (2010)
- 
                
        
          
          
          Die Zeichen <ta>, <tá> und <tà> in den hieroglyphen-luwischen Inschriften der Nachgroßreichszeit        
                  
 von: Rieken, Elisabeth
 Veröffentlicht: (2008)
- 
                
        
          
          
          Das Präteritum des Medio-Passivs im Hieroglyphen-Luwischen        
                  
 von: Rieken, Elisabeth
 Veröffentlicht: (2004)
- 
                
        
          
          
          Zum luwischen Ursprung von heth. LÚta/uḫ(uk)kanti- ‘Kronprinz’        
                  
 von: Rieken, Elisabeth
 Veröffentlicht: (2016)
- 
                
        
          
          
          Das hieroglyphen-luwische Nominalsuffix -str-        
                  
 von: Neumann, Günter
 Veröffentlicht: (1965)
- 
                
        
          
          
          Hieroglyphen-luwisch "reiten"        
                  
 von: Neumann, Günter
 Veröffentlicht: (2004)
- 
                
        
          
          
          Hieroglyphen-luwisch zí+ra/i-la-mi-i ("SCALPRUM. ARGENTUM")su-ha-pa-na-ti: ein Kompositum und eine neue luwisch-lateinische Isoglosse        
                  
 von: Rieken, Elisabeth
 Veröffentlicht: (2003)
- 
                
        
          
          
          Hieroglyphisch-Luwisches        
                  
 von: Kalaç, Mustafa
 Veröffentlicht: (1979)
- 
                
        
          
          
          Philologische Bemerkungen zur hieroglyphen-luwischen Inschrift ANKARA 3: NABU 2017/49; Zum Gefäßfragment mit hieroglyphen-luwischen Zeichen aus Yassıhöyük: NABU 2017/103        
                  
 von: Simon, Zsolt
 Veröffentlicht: (2017)
- 
                
        
          
          
          Zur Verwendung der Konjunktion ta in den hethitischen Texten        
                  
 von: Rieken, Elisabeth
 Veröffentlicht: (1999)
- 
                
        
          
          
          Einführung ins Hieroglyphen-Luwische        
                  
 von: Plöchl, Reinhold
 Veröffentlicht: (2003)
- 
                
        
          
          
          Hethitische oder luwische Hieroglyphen        
                  
 von: Ünal, Ahmed
 Veröffentlicht: (2012)
- 
                
        
          
          
          Hinweise auf einen luwischen Lautwandel: NABU 2016/21; Toubassis: zum Weiterleben anatolischer Gottheiten in der Eisenzeit: NABU 2016/51; Zum hieroglyphen-luwischen Zeichen *501: NABU 2016/70 = NABU 2016/97; Zum hieroglyphen-luwischen Zeichen CAELUM (*182): NABU 2016/96        
                  
 von: Simon, Zsolt
 Veröffentlicht: (2016)
- 
                
        
          
          
          Zum hethitisch-luwischen Sprachkontakt in historischer Zeit        
                  
 von: Rieken, Elisabeth
 Veröffentlicht: (2006)
- 
                
        
          
          
          Ein Siegel mit hieroglyphen-luwischer Inschrift        
                  
 von: Schwemer, Daniel
 Veröffentlicht: (2005)
- 
                
        
          
          
          Die Partikeln -a, -i̯a, -ma im Althethitischen und das Akkadogramm Ù        
                  
 von: Rieken, Elisabeth
 Veröffentlicht: (2000)
- 
                
        
          
          
          Der «Schutzgott der Flur» in hieroglyphen-luwischen Texten        
                  
 von: Hutter, Manfred
 Veröffentlicht: (2004)
- 
                
        
          
          
          Eine neue hieroglyphen-luwische Inschrift, Samsat 3        
                  
 von: Steinherr, Fr.
 Veröffentlicht: (1972)
- 
                
        
          
          
          Die hieroglyphen-luwische Inschrift 
 von: Otten, Heinrich
 Veröffentlicht: (1989)
- 
                
        
          
          
          Das hieroglyphen-luwische Toponym VITIS in YALBURT und SÜDBURG: NABU 2018/22        
                  
 von: Simon, Zsolt
 Veröffentlicht: (2018)