Das Problem des luwischen Nomadismus
= 6 ICAANE.
| 1. VerfasserIn: | Simon, Zsolt | 
|---|---|
| Beteiligte: | Nigro, L. (HerausgeberIn); Pinnock, F. (HerausgeberIn); Matthiae, P. (HerausgeberIn) | 
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | Proceedings of the 6<sup>th</sup> International Congress of the Archaeology of the Ancient Near East Jahr: 2010, Heft: 1, Seiten: 545-556 | 
| KeiBi Identifikator: | 69:1183 | 
| weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift | 
| Zusammenfassung: | = 6 ICAANE. | 
|---|
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Das hieroglyphen-luwische Toponym VITIS in YALBURT und SÜDBURG: NABU 2018/22        
                  
 von: Simon, Zsolt
 Veröffentlicht: (2018)
- 
                
        
          
          
          Der phonetische Wert der luwischen Laryngale        
                  
 von: Simon, Zsolt
 Veröffentlicht: (2014)
- 
                
        
          
          
          Das Fragment einer hieroglyphen-luwischen Inschrift (KÂHTA 1). Mit einem Exkurs zur kommagenischen Herrscherliste        
                  
 von: Simon, Zsolt
 Veröffentlicht: (2014)
- 
                
        
          
          
          Die angenommenen hethitisch-biblischen kulturellen Parallelen: Das Problem der Vermittlung        
                  
 von: Simon, Zsolt
 Veröffentlicht: (2013)
- 
                
        
          
          
          Das Problem der phonetischen Interpretation der anlautenden scriptio plena im Keilschriftluwischen        
                  
 von: Simon, Zsolt
 Veröffentlicht: (2010)
- 
                
        
          
          
          Philologische Bemerkungen zur hieroglyphen-luwischen Inschrift ANKARA 3: NABU 2017/49; Zum Gefäßfragment mit hieroglyphen-luwischen Zeichen aus Yassıhöyük: NABU 2017/103        
                  
 von: Simon, Zsolt
 Veröffentlicht: (2017)
- 
                
        
          
          
          Die Šammar-Ğerba. Beduinen im Übergang vom Nomadismus zur Sesshaftigkeit        
                  
 von: Stein, Lothar
 Veröffentlicht: (1967)
- 
                
        
          
          
          Hinweise auf einen luwischen Lautwandel: NABU 2016/21; Toubassis: zum Weiterleben anatolischer Gottheiten in der Eisenzeit: NABU 2016/51; Zum hieroglyphen-luwischen Zeichen *501: NABU 2016/70 = NABU 2016/97; Zum hieroglyphen-luwischen Zeichen CAELUM (*182): NABU 2016/96        
                  
 von: Simon, Zsolt
 Veröffentlicht: (2016)
- 
                
        
          
          
          Hethitische Topoi in der hieroglyphen-luwischen Historiographie. Bemerkungen zur Frage der Kontinuität        
                  
 von: Simon, Zsolt
 Veröffentlicht: (2011)
- 
                
        
          
          
          Zwischen Weide, Dorf und Stadt: Sozio-ökonomische Strukturen des amurritischen Nomadismus am Mittleren Euphrat        
                  
 von: Streck, Michael P.
 Veröffentlicht: (2002)
- 
                
        
          
          
          Ist die Possessivkonstruktion im Kizzuwatna-Luwischen kontaktbedingt zustande gekommen? / The Kizzuwatna Luwian Possessive Construction: A Contact-Induced Change?        
                  
 von: Simon, Zsolt
 Veröffentlicht: (2016)
- 
                
        
          
          
          Das Problem des Völkertodes        
                  
 von: Schwidetzky, I.
 Veröffentlicht: (1954)
- 
                
        
          
          
          Die Entwicklung des Nomadismus im Alten Orient nach archäologischen Quellen und unter Berücksichtigung der postglazialen Klimaschwankungen        
                  
 von: Вrentjes, Burchard
 Veröffentlicht: (1981)
- 
                
        
          
          
          Das luwische Wort für "Frau"        
                  
 von: Starke, Frank
 Veröffentlicht: (1980)
- 
                
        
          
          
          Die ANKARA-Silberschale und das Ende des hethitischen Reiches        
                  
 von: Simon, Zsolt
 Veröffentlicht: (2009)
- 
                
        
          
          
          Das Präteritum des Medio-Passivs im Hieroglyphen-Luwischen        
                  
 von: Rieken, Elisabeth
 Veröffentlicht: (2004)
- 
                
        
          
          
          Das Hyksos-Problem        
                  
 von: Helck, W.
 Veröffentlicht: (1993)
- 
                
        
          
          
          Das Zeichen im Hieroglyphen-Luwischen
 von: Rieken, Elisabeth
 Veröffentlicht: (2010)
- 
                
        
          
          
          Pluralformen des luwischen Pronomens        
                  
 von: Carruba, Onofrio
 Veröffentlicht: (2002)
- 
                
        
          
          
          Zur Vokalisation des Luwischen        
                  
 von: Bossert, H.Th.
 Veröffentlicht: (1961)