Die Flügelsonne als künstlerisches Motiv und als religiöses Symbol
| 1. VerfasserIn: | Eissfeldt, O. | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | FF Jahr: 1942, Band: 18, Seiten: 145-147 (8 Abb.) | 
| KeiBi Identifikator: | 5:51 | 
| Alle Rezensionen: | Syria 24 (1944-1945) 129-31 (A. Herdner) | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Die Flügelsonne als künstlerisches Motiv und als religiöses Symbol        
                  
 von: Eissfeldt, Otto
 Veröffentlicht: (1963)
- 
                
        
          
          
          Die Niedrigkeit des Menschen als religiöses Motiv in Israel und Mesopotamien. Mit einem Ausblick auf Südasien        
                  
 von: Scherer, Andreas
 Veröffentlicht: (2009)
- 
                
        
          
          
          Die Stadt Kumme als überregionales religiöses Zentrum        
                  
 von: Mayer, Walter
 Veröffentlicht: (2002)
- 
                
        
          
          
          Zur Ikonographie der Flügelsonne        
                  
 von: Lauber, Stephan
 Veröffentlicht: (2008)
- 
                
        
          
          
          Die Prophetie als religiöses Phänomen des Alten Orients        
                  
 von: Stachowiak, Lech
 Veröffentlicht: (1981)
- 
                
        
          
          
          Rad und Ring als Symbol der Unterwelt        
                  
 von: Riemschneider, Margarete
 Veröffentlicht: (1962)
- 
                
        
          
          
          Das Kreuz als Symbol in vorgeschichtlicher Zeit        
                  
 von: Maringer, Joh.
 Veröffentlicht: (1963)
- 
                
        
          
          
          Der künstlerische Wert der Schrift        
                  
 von: Brunner, Hellmut
 Veröffentlicht: (1969)
- 
                
        
          
          
          Nippur als religiöses Zentrum Mesopotamiens im historischen Wandel        
                  
 von: Sallaberger, Walther
 Veröffentlicht: (1997)
- 
                
        
          
          
          Lurische Grabsteine als Zeugnisse des Weiterlebens kassitischer Motive in der Gegenwart        
                  
 von: Eilers, W.
 Veröffentlicht: (1959)
- 
                
        
          
          
          Jahwe als König        
                  
 von: Eissfeldt, Otto
 Veröffentlicht: (1928)
- 
                
        
          
          
          Die Psychologie des künstlerischen Schaffensprozesses am Beispiel der Kilamuwastelen        
                  
 von: Czichon, Rainer Maria
 Veröffentlicht: (1995)
- 
                
        
          
          
          Vorwurf gegen Gott. Ein religiöses Motiv im Alten Orient.        
                  
 von: Sitzler, D.
 Veröffentlicht: (1995)
- 
                
        
          
          
          Zu einer Flügelsonne im Ethnologischen Museum von Adana        
                  
 von: Bretschneider, J.
 Veröffentlicht: (1991)
- 
                
        
          
          
          Sprachtabu als Motiv der Verwendung von Glossenkeilen I. Wörter von A bis I        
                  
 von: Zorman, Marina
 Veröffentlicht: (2007)
- 
                
        
          
          
          "Vorwurf gegen Gott". Ein religiöses Motiv im Alten Orient (Ägypten und Mesopotarnien)        
                  
 von: Sitzler, Dorothea
 Veröffentlicht: (1995)
- 
                
        
          
          
          “Juda” und “Judäa” als Bezeichnungen nordsyrischer Bereiche        
                  
 von: Eissfeldt, Otto,
 Veröffentlicht: (1964)
- 
                
        
          
          
          Luxusgüter als Symbole der Macht: Zur Verwaltung der Luxusgüter im Hethiterreich        
                  
 von: Giorgieri, Mauro, et al.
 Veröffentlicht: (2012)
- 
                
        
          
          
          Die Hacke als Kultgegenstand        
                  
 von: Sauer, Georg
 Veröffentlicht: (1989)
- 
                
        
          
          
          Die Sintflut als Naturereignis        
                  
 von: Schützinger, Heinrich
 Veröffentlicht: (1994)