Die nt-erweiterten Substantiva des Hethitischen
| 1. VerfasserIn: | Kronasser, Heinz | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | Sprache Jahr: 1962, Band: 8, Seiten: 213-219 | 
| KeiBi Identifikator: | 26:1058 | 
| Alle Rezensionen: | Paideia 25 (1970) 344-346 (V. Pisani) OLZ 58 (1963) 251-253 (H. Otten) | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Die Haartracht der ‘nt        
                  
 von: Sanmartín, J.
 Veröffentlicht: (1980)
- 
                
        
          
          
          Neue Gedanken über das -nt-Suffix        
                  
 von: Oettinger, Norbert
 Veröffentlicht: (2001)
- 
                
        
          
          
          Bemerkungen zu dem nominalen nt-Suffix im Hethitischen und Tocharischen        
                  
 von: Krause, W.
 Veröffentlicht: (1956)
- 
                
        
          
          
          I participi in -nt- nello svolgimento dell’«Indeuropa» linguistica        
                  
 von: Evangelisti, Enzo
 Veröffentlicht: (1962)
- 
                
        
          
          
          Heth. eku- “trinken” und andere Archaismen des Hethitischen        
                  
 von: Kronasser, Heinz
 Veröffentlicht: (1966)
- 
                
        
          
          
          UT ‘nt: 111:25-26 and Isaiah 21,12        
                  
 von: Dahood, M.
 Veröffentlicht: (1981)
- 
                
        
          
          
          Hethitisches Elementarbuch. I: Grammatik. 2. verbesserte und erweiterte Aufl.        
                  
 von: Friedrich, Joh.
 Veröffentlicht: (1960)
- 
                
        
          
          
          Hethitisch pippit existiert nicht        
                  
 von: Kronasser, Heinz
 Veröffentlicht: (1961)
- 
                
        
          
          
          he ‛NT Text: A Critical Translation        
                  
 von: Rummel, S.
 Veröffentlicht: (1978)
- 
                
        
          
          
          Ugaritic and Hebrew Poetic Parallelism. A Trial Cut ('nt I and Proverbs 2)        
                  
 von: Pardee, Dennis
 Veröffentlicht: (1988)
- 
                
        
          
          
          Remarque sur l’élément suffical -nt- de l’indo-européen        
                  
 von: Kishimoto, Michio
 Veröffentlicht: (1961)
- 
                
        
          
          
          Zur anatolischen Morphosyntax. Das Suffix -(a)nt- und seine Bildung        
                  
 von: Dardano, Paola
 Veröffentlicht: (2010)
- 
                
        
          
          
          Die Kultur des Vorderen Orients (2. erweiterte Auflage)        
                  
 von: Schaeder, Hans Heinrich
 Veröffentlicht: (1966)
- 
                
        
          
          
          Etymologie der hethitischen Sprache. I. Zur Schreibung und Lautung des Hethitischen. II. Wortbildungslehre. III. Etymologisches Wörterbuch. Lief. 1.        
                  
 von: Kronasser, Heinz
 Veröffentlicht: (1962)
- 
                
        
          
          
          Etymologie der hethitischen Sprache. I. Zur Schreibung und Lautung des Hethitischen. II. Wortbildungslehre. III. Etymologisches Wörterbuch. Lief. 2.        
                  
 von: Kronasser, Heinz
 Veröffentlicht: (2000)
- 
                
        
          
          
          Etymologie der hethitischen Sprache. II. Wortbildung des Hethitischen. Lief. 4        
                  
 von: Kronasser, Heinz
 Veröffentlicht: (1965)
- 
                
        
          
          
          Etymologie der hethitischen Sprache. II. Wortbildung des Hethitischen. Lief. 3        
                  
 von: Kronasser, Heinz
 Veröffentlicht: (1963)
- 
                
        
          
          
          Vergleichende Laut- und Formenlehre des Hethitischen        
                  
 von: Kronasser, Heinz
 Veröffentlicht: (1956)
- 
                
        
          
          
          Vergleichende Laut- und Formenlehre des Hethitischen        
                  
 von: Kronasser, Heinz
 Veröffentlicht: (1956)
- 
                
        
          
          
          Heth. *kar- “Kopf”        
                  
 von: Kronasser, Heinz
 Veröffentlicht: (1966)