Hethitische Verbalsubstantiva auf -at(t)- = ai. -át- und Denominaba auf -ant/d- = gr - αδ-
| 1. VerfasserIn: | Sommer, Ferdinand | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | Münchener Studien zur Sprachwissenschaft                 Jahr: 1954, Band: 4, Seiten: 1-8  | 
| KeiBi Identifikator: | 16:416 | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Hitita muḫrai-, gr. μάρη y la vocalización u ante laringal        
                  
von: Bernabé, A.
Veröffentlicht: (1984) - 
                
        
          
          
          Die luvischen Abstrakta auf -ahi, die hethitischen Nomina actionis auf -(a)ai und die ā-Stämme        
                  
von: Georgiev, V. I.
Veröffentlicht: (1974) - 
                
        
          
          
          Hurritische Verbalformen auf -ai aus der hurritisch-hethitischen Bilingue        
                  
von: Neu, Erich
Veröffentlicht: (1988) - 
                
        
          
          
          Hethitisch sēr "auf"        
                  
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2000) - 
                
        
          
          
          Das hethitisch-luwische Deminutivsuffix -ant-        
                  
von: Georgiev, Vladimir
Veröffentlicht: (1965) - 
                
        
          
          
          The Collectives in -ant- in Hittite        
                  
von: Singh, P.
Veröffentlicht: (1978) - 
                
        
          
          
          Gr. χύμβαχος, itt. kūpaḫi, ebr. kôßa‘/qôßa‘        
                  
von: Cardona, G. R.
Veröffentlicht: (1968) - 
                
        
          
          
          Prae favore, 
pro phóboio 
von: Dunkel, G.E.
Veröffentlicht: (1990) - 
                
        
          
          
          Heth. huumant- “jeder, ganz, all”, gr. πάς, πάςα, πάν “jeder, ganz, all”, ai śáśvant- “jeder der Reihe nach, vollständig, ganz”        
                  
von: Mezger, Fritz
Veröffentlicht: (1961) - 
                
        
          
          
          I temi in -ai- dell’ittito        
                  
von: Gusmani, Roberto
Veröffentlicht: (1959) - 
                
        
          
          
          Zur hethitischen Onomastik (I. Die Personennamen auf –anz/an(t/d), II. Die Herkunft der weiblichen Personennamen auf -wiya, III. Die Herkunft der männlichen Personennamen auf -ziti, IV. Die Herkunft der Personennamen auf -nu, V. Die Herkunft der Personennamen auf -asdu)        
                  
von: Georgiev, Vladimir I.
Veröffentlicht: (1968) - 
                
        
          
          
          Eine Matrosen-Liste aus Ugarit (KTU 4.40). Zu ug. ģr “Gesamtheit” und ģr ON        
                  
von: Dietrich, M., et al.
Veröffentlicht: (1977) - 
                
        
          
          
          Itt. ešat e ai. áduhat        
                  
von: Ambrosini, Riccardo
Veröffentlicht: (1965) - 
                
        
          
          
          Der hethitische Imperativ auf –i vom Typ paḫši ‚schütze!’        
                  
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2007) - 
                
        
          
          
          Zur Genese der hethitischen Vokative auf -i und -e        
                  
von: Eichner, H., et al.
Veröffentlicht: (1983) - 
                
        
          
          
          Die hethitischen –ant-Suffixe historisch-komparativ behandelt        
                  
von: Kammenhuber, A.
Veröffentlicht: (1956) - 
                
        
          
          
          Die hethitischen -ant-Suffixe historisch-komparativ betrachtet        
                  
von: Kammenhuber, A.
Veröffentlicht: (1956) - 
                
        
          
          
          Keilhethitische Nominalableitungen auf -(a)sha-        
                  
von: Gusmani, Roberto
Veröffentlicht: (1972) - 
                
        
          
          
          Die hethitisch-luwischen Ortsnamen auf -issa- und -ussa-        
                  
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1988) - 
                
        
          
          
          The IE Cognates of the Hittite ai- and au-Stems        
                  
von: Brosman, Paul W. Jr.
Veröffentlicht: (1984)