„Dieser Ziegel ist wie Lapislazuli...“ Ein bisher übersehenes Bauritual im Kontext der frühen sumerischen Beschwörungen
| Main Author: | Rudik, Nadezda | 
|---|---|
| Format: | Print Article | 
| In: | RAI Year: 2018, Issue: 61, Pages: 399-409 | 
| KeiBi Identifier: | 77:1121 | 
| Further subjects: | Konferenzschrift | 
| Description not available. | 
Similar Items
- 
                
        
          
          
          Wie heiß ist Hethitisch?        
                  
 by: Sommer, Florian, et al.
 Published: (2016)
- 
                
        
          
          
          Kleiner Männerkopf aus Lapislazuli        
                  
 by: Moortgat-Correns, Ursula
 Published: (1967)
- 
                
        
          
          
          Lapislazuli-Zuteilungen an die "Prominenz" von Šuruppak        
                  
 by: Steible, Horst, et al.
 Published: (2000)
- 
                
        
          
          
          "Wer ist wie du, Herr, unter den Göttern?"        
                          
 Published: (1994)
- 
                
        
          
          
          Wie ist URkarinnu zu lesen?        
                  
 by: Weidner, E.
 Published: (1945)
- 
                
        
          
          
          Ziegel mit gestempelter Inschrift        
                  
 by: Richter, Thomas
 Published: (2000)
- 
                
        
          
          
          Übersehene Zeichen der kretischen Linearschrift A        
                  
 by: Grumach, Ernst
 Published: (1965)
- 
                
        
          
          
          Eine anscheinend übersehene ugaritisch-libysche Wortgleichung        
                  
 by: Schall, Anton
 Published: (1984)
- 
                
        
          
          
          Eine bisher unerkannte Tempusform im Althebräischen        
                  
 by: Rössler, Otto
 Published: (1961)
- 
                
        
          
          
          Babylonisches Ziegel-Puzzle - in Weinfässern gereift        
                  
 by: Wartke, Ralf-B.
 Published: (2013)
- 
                
        
          
          
          Einige vermißte, übersehene oder verkannte hattische Fragmente        
                  
 by: Soysal, Oğuz
 Published: (2002)
- 
                
        
          
          
          Zur Bedeutung von šahāṭu im Neuassyrischen: "Ziegel herstellen" oder "Ziegel glasieren"?        
                  
 by: Radner, Karen
 Published: (1997)
- 
                
        
          
          
          Wie alt ist das jungsemitische Perfekt? Zum semitisch-ägyptischen Sprachvergleich        
                  
 by: Müller, Hans-Peter
 Published: (1984)
- 
                
        
          
          
          Mesopotamische Baurituale aus dem 1. Jahrtausend v. Chr.        
                  
 by: Ambos, C.
 Published: (2004)
- 
                
        
          
          
          Mesopotamische Baurituale aus dem 1. Jahrtausend v. Chr.        
                  
 by: Ambos, C.
 Published: (2004)
- 
                
        
          
          
          Das eblaitische Verbalsystem nach den bisher veröffentlichten Personennamen        
                  
 by: Müller, Hans-Peter
 Published: (1981)
- 
                
        
          
          
          Nachtrag zu "Lapislazuli-Zuteilungen an die 'Prominenz' von Šuruppak"        
                  
 by: Steible, Horst, et al.
 Published: (2001)
- 
                
        
          
          
          Die bisher ältesten keilschriftlichen Äquivalente zu zwei althebräischen Namen?        
                  
 by: Berger, P.-R.
 Published: (1969)
- 
                
        
          
          
          šahāṭu = “glasieren” (d.h. Ziegel)        
                  
 by: Salonen, Armas
 Published: (1971)
- 
                
        
          
          
          Wie griechisch ist Babylonien in hellenistischer Zeit? Zu den griechischen Sprachzeugnissen aus Babylonien        
                  
 by: Oelsner, Joachim
 Published: (2014)