Einige luwische Neutra auf -ša/-za in überwiegend junghethitischen Texten
| 1. VerfasserIn: | van den Hout, Th. P. J. | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | ZVS Jahr: 1984, Band: 97, Seiten: 60-80 | 
| KeiBi Identifikator: | 46:1049 | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Der Kasus auf -sa des Luwischen        
                  
 von: Carruba, Onofrio
 Veröffentlicht: (1982)
- 
                
        
          
          
          Pluralbindungen und Morphologie hethitischer Neutra auf -ulli, -alli, -ul, -al        
                  
 von: Oettinger, Norbert
 Veröffentlicht: (1995)
- 
                
        
          
          
          Zum Funktionsbereich des Suffixes *-ske/o- im Junghethitischen und Homerischen        
                  
 von: Daues, Alexandra
 Veröffentlicht: (2009)
- 
                
        
          
          
          Der luwische Genitiv auf -assa        
                  
 von: Georgiev, VI.
 Veröffentlicht: (1972)
- 
                
        
          
          
          Die Funktion der Konstruktion -škeuwan dai/i-/tiye- im Junghethitischen        
                  
 von: Daues, Alexandra
 Veröffentlicht: (2007)
- 
                
        
          
          
          Hurritisch za-za-(al)o in den Qaṭna-Briefen        
                  
 von: Richter, Thomas
 Veröffentlicht: (2009)
- 
                
        
          
          
          Zu “CAPERE”(-)sa-ru-sa in der hieroglyphen-luwischen Inschrift ISTANBUL 2: NABU 2016/69        
                  
 von: Busse, Anja, et al.
 Veröffentlicht: (2016)
- 
                
        
          
          
          uruŠa-za-e-na = uruSa-za-na        
                  
 von: Eph‛al, Israel
 Veröffentlicht: (1971)
- 
                
        
          
          
          Cuneiform and Hieroglyphic Luwian -za        
                  
 von: Arbeitman, Y.
 Veröffentlicht: (1976)
- 
                
        
          
          
          The Hittite particle –z/za        
                  
 von: Boley, Jacqueline
 Veröffentlicht: (1993)
- 
                
        
          
          
          The Hittite particle -z/-za        
                  
 von: Boley, Jacqueline
 Veröffentlicht: (1993)
- 
                
        
          
          
          Die hethitisch-luwischen Ortsnamen auf -issa- und -ussa-        
                  
 von: Neumann, Günter
 Veröffentlicht: (1988)
- 
                
        
          
          
          Sumerisch alam “Statue, Bildwerk” = Luwisch dārušša = Bild-Luwisch darusal/tarasa “Bildnis”        
                  
 von: Вossert, H. Th.
 Veröffentlicht: (1959)
- 
                
        
          
          
          Genere e classe in anatolico. La 'mozione in -i' e il 'caso in -sa/-za' del luvio        
                  
 von: Carruba, Onofrio
 Veröffentlicht: (2001)
- 
                
        
          
          
          Zu den hethitischen und luwischen Verbalabstrakten auf -šḫa-        
                  
 von: Starke, F.
 Veröffentlicht: (1979)
- 
                
        
          
          
          Luwisch ḫaltatti        
                  
 von: Friedrich, J.
 Veröffentlicht: (1954)
- 
                
        
          
          
          On the Use of Hittite -za in Nominal Sentences        
                  
 von: Hoffner, H. A., Jr.
 Veröffentlicht: (1969)
- 
                
        
          
          
          Hittite nu-za and Related Spellings        
                  
 von: Yoshida, Kazuhiko
 Veröffentlicht: (2001)
- 
                
        
          
          
          Hieroglyphen-luwisch "reiten"        
                  
 von: Neumann, Günter
 Veröffentlicht: (2004)
- 
                
        
          
          
          Luwisch muu̯ai: muu̯anti        
                  
 von: Rosenkranz, Bernhard
 Veröffentlicht: (1965)