Der Präfixvokal u im Kausativ und im D-Stamm
einiger semitischer Sprachen.
| 1. VerfasserIn: | Kienast, В. | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | Münchener Studien zur Sprachwissenschaft Jahr: 1957, Band: 11, Seiten: 104-108 | 
| KeiBi Identifikator: | 20:305 | 
| Zusammenfassung: | einiger semitischer Sprachen. | 
|---|
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Das Verbalpräfix yu- im Semitischen und die Entstehung der faktitiv-kausativischen Bedeutung des D-Stammes        
                  
 von: Rundgren, Frithiof
 Veröffentlicht: (1964)
- 
                
        
          
          
          Die hethitischen u-Stämme        
                  
 von: Weitenberg, J. J. S.
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          Die hethitischen U-Stämme        
                  
 von: Weitenberg, J. J. S.
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          Die hethitischen u-Stämme        
                  
 von: Weitenberg, J.J.S.
 Veröffentlicht: (2012)
- 
                
        
          
          
          Die hethitischen u-Stämme        
                  
 von: Weitenberg, J. J. S.
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          Die hethitischen u-Stämme        
                  
 von: Weitenberg, J. J. S.
 Veröffentlicht: (1984)
- 
                
        
          
          
          Kausativ und Diathese. Ein Beitrag zur allgemeinen Sprachwissenschaft        
                  
 von: Rundgren, Frithiof
 Veröffentlicht: (1966)
- 
                
        
          
          
          Gt- und tD-Stämme im Ugaritischen        
                  
 von: Krebernik, M.
 Veröffentlicht: (1991)
- 
                
        
          
          
          Der Stamm pisen-/pisn- "vir" im Hethitischen        
                  
 von: Carruba, Onofrio
 Veröffentlicht: (1993)
- 
                
        
          
          
          Die Entwicklung des Derivationsmorphems der t-Stämme im Semitischen        
                  
 von: Diem, Werner
 Veröffentlicht: (1982)
- 
                
        
          
          
          Zur Entwicklung der neutralen a-Stämme im Hethitischen        
                  
 von: Rieken, Elisabeth
 Veröffentlicht: (2009)
- 
                
        
          
          
          Der Stamm für "Frau" im Hethitischen        
                  
 von: Carruba, Onofrio
 Veröffentlicht: (1994)
- 
                
        
          
          
          Die tan-Stämme und das System der Verbalformen im Akkadischen        
                  
 von: Voigt, Rainer Maria
 Veröffentlicht: (1987)
- 
                
        
          
          
          Der Gt-Stamm im Akkadischen als Medium        
                  
 von: Klom, Jan
 Veröffentlicht: (2014)
- 
                
        
          
          
          Einige Bemerkungen über die Ableitungen und die Flexion hethitischer -u-Stämme        
                  
 von: Weitenberg, J. J. S.
 Veröffentlicht: (1972)
- 
                
        
          
          
          Der idg. Stamm *men-/mon-/mṇ- im Anatolischen        
                  
 von: Carruba, Onofrio
 Veröffentlicht: (1986)
- 
                
        
          
          
          Weiteres zum R-Stamm des Akkadischen        
                  
 von: Kienast, В.
 Veröffentlicht: (1961)
- 
                
        
          
          
          Zum Ablaut von n-Stämmen im Anatolischen und der Brechung ē > ya        
                  
 von: Oettinger, Norbert
 Veröffentlicht: (2003)
- 
                
        
          
          
          Zur Geschichte der Stämme im Norden und Nordosten des hethitischen Grossreichs (Kaški)        
                  
 von: Georgadze, G. G.
 Veröffentlicht: (1956)
- 
                
        
          
          
          Zum Genus hethitischer r-Stämme        
                  
 von: Neu, Erich
 Veröffentlicht: (1982)