Bemerkungen zur Morphologie des Hethitischen. Die Verba auf -eš-
| 1. VerfasserIn: | Neumann, Günter | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Sonderheft Jahr: 1962, Band: 15, Seiten: 153-157 | 
| KeiBi Identifikator: | 26:1381 | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Die Formen des hethitischen Ver bums iya- “machen” und die Herkunft der Verba auf -iya-        
                  
 von: Georgiev, V. I.
 Veröffentlicht: (1971)
- 
                
        
          
          
          Die hethitisch-luwischen Ortsnamen auf -issa- und -ussa-        
                  
 von: Neumann, Günter
 Veröffentlicht: (1988)
- 
                
        
          
          
          Die Herkunft der Konjugationsformen einiger hethitischer Verba        
                  
 von: Georgiev, V. I.
 Veröffentlicht: (1980)
- 
                
        
          
          
          Die hethitische Herkunft der etruskisehen Morphologie        
                  
 von: Georgiev, V. I.
 Veröffentlicht: (1967)
- 
                
        
          
          
          The Verba primae waw, wld, in Ugaritic        
                  
 von: Tsumura, D. T.
 Veröffentlicht: (1979)
- 
                
        
          
          
          Hittite dammeli-: Jurare in Verba Magistri?        
                  
 von: Puhvel, Jaan
 Veröffentlicht: (2012)
- 
                
        
          
          
          Pluralbindungen und Morphologie hethitischer Neutra auf -ulli, -alli, -ul, -al        
                  
 von: Oettinger, Norbert
 Veröffentlicht: (1995)
- 
                
        
          
          
          Eblaitische Konjugation in Kontexten und Personennamen - Bemerkungen zur Lautlehre, Morphologie und Morphosyntax        
                  
 von: Müller, Hans-Peter
 Veröffentlicht: (1988)
- 
                
        
          
          
          Hethitische Konstruktionen mit verba dicendi und sentiendi        
                  
 von: Cotticelli-Kurras, Paola
 Veröffentlicht: (1995)
- 
                
        
          
          
          Zur bildluwischen Inschrift auf der Babylon-Schale (Mess. I 3)        
                  
 von: Neumann, Günter
 Veröffentlicht: (1965)
- 
                
        
          
          
          Zur Morphologie und Semantik der hethitischen Personen- und Götternamen        
                  
 von: Tischler, Johann
 Veröffentlicht: (2002)
- 
                
        
          
          
          Hethitisch nega- “die Schwester”        
                  
 von: Neumann, Günter
 Veröffentlicht: (1974)
- 
                
        
          
          
          Ein Beitrag zur hurritisch-urartäischen Morphologie        
                  
 von: Salvini, M.
 Veröffentlicht: (1990)
- 
                
        
          
          
          Morphologie hurrischer Nomina        
                  
 von: Kammenhuber, Annelies
 Veröffentlicht: (1968)
- 
                
        
          
          
          Notes de morphologie        
                  
 von: Juret, A.
 Veröffentlicht: (1945)
- 
                
        
          
          
          Zu einigen hurritischen Verba mittendi        
                  
 von: Müller, Gerfrid G. W.
 Veröffentlicht: (1986)
- 
                
        
          
          
          Die nichtindoeuropäischen Elemente der hethitischen (nesischen) Sprache (Phonetik, Morphologie)        
                  
 von: Gamkrelidze, T. V.
 Veröffentlicht: (1955)
- 
                
        
          
          
          Zur Flexion des hethitischen Verbalsubstantivs auf -u̯ar        
                  
 von: Čop, В.
 Veröffentlicht: (1978)
- 
                
        
          
          
          Exkurs über die Infinitive der Verba ultimae infirmae        
                  
 von: Aro, J.
 Veröffentlicht: (1971)
- 
                
        
          
          
          Zur Genese der hethitischen Vokative auf -i und -e        
                  
 von: Eichner, H., et al.
 Veröffentlicht: (1983)